News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft  
  Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können das ungeborene Kind schädigen. Das Institut für Anthropologie der Universität Wien startet nun gemeinsam mit der Medizinuniversität Wien eine Studie dazu.  
Die Schädigungen werden auch unter dem Begriff fetales Alkohol-Syndrom (FAS) zusammengefasst werden. Laut Schätzungen ist etwa ein Prozent der Kinder in Österreich von FAS betroffen.
...
Mögliche Folgen: Retardierung, Hyperaktivität ...
Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft schädigen demnach das ungeborene Kind. Die möglichen Folgen sind geistige Retardierung, körperliche und geistige Auffälligkeiten sowie Hyperaktivität.
...
Kein "gesundes Gläschen" für Schwangere
Arnold Pollak, Neonatologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, warnte bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien, es gebe kein "gesundes Gläschen" während der Schwangerschaft.

"Wesensveränderungen, Verhaltensänderungen, bis hin zu schwersten Störungen" könnten auftreten, so Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVO). Die Beeinträchtigungen blieben das ganze Leben bestehen.
Ziele der Studie: Früherkennung, Hilfe, Aufklärung
Durch Ultraschallaufnahmen und neue biomathematische Methoden können Schädigungen des Gehirns schon kurz nach der Geburt diagnostiziert und die betroffenen Kinder speziell behandelt werden.

Die Ziele der Studie, an der sich auch zwei Universitäten aus den USA beteiligen, sind das frühzeitige Erkennen der Störungen, das Bereitstellen von Hilfeleistungen und Betreuung für die betroffenen Kinder, sowie Aufklärung und Vorbeugung der Bevölkerung.
Große "sozialmedizinische Dimension" vermutet
Für Pollak hat die Krankheit eine "medizinische und sozialmedizinische Dimension, die wir gar nicht abschätzen können". Viele Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern seien wahrscheinlich auf Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zurückzuführen.

Anthropologe Horst Seidler betonte zudem: "Wir stehen vor dem Problem der verschwiegensten Krankheit, die wir kennen."
->   Institut für Anthropologie der Universität Wien
->   Medizinuniversität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010