News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Technologie 
 
Millionen-Auftrag der ESA für Austrian Aerospace  
  Antriebssteuerung und Isolation für den voraussichtlich 2006 startenden Satelliten "GOCE" der Europäischen Weltraumorganisation werden aus heimischen High-tech-Labors der Austrian Aerospace kommen.  
Der Satellit soll zwei Jahre lang das Gravitationsfeld der Erde erfassen. Der Auftrag für Austrian Aerospace beläuft sich auf fünf Mio. Euro, teilte das Unternehmen in einer Aussendung am Donnerstag mit.
GOCE untersucht Schwerefeld und Weltmeere
Die vom Satelliten GOCE (für "Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Mission") durchzuführende, exakte Vermessung des Schwerefeldes der Erde wird unter anderem Aufschluss über die physikalischen Zusammenhänge im Inneren der Erde geben.

Gleichzeitig sollen neue Erkenntnisse über die Zirkulation der Weltmeere gewonnen werden. Die Vermessung basiert auf einer genauen Erfassung jener Kräfte, denen der Satellit beim Durchfliegen des Erdfeldes ausgesetzt ist.
Antriebssystem stellt Messgenauigkeit sicher
Um die geforderte Messgenauigkeit über die gesamte Missionsdauer von 2 Jahren aufrechterhalten zu können, ist es notwendig, das Hauptmessinstrument an Bord von GOCE in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und neu abzustimmen.

Die für diese Kalibration notwendige Satellitenbewegung erzeugt ein Kaltgas-Antriebssystem. Dabei wird durch kurzes Öffnen einzelner Ventile des Antriebssystems ein genau definierter Schub auf den Satelliten ausgeübt, der durch das Messgerät registriert und zur Genauigkeitsbestimmung verwendet werden kann.
Auftrag für Austrian Aerospace
Austrian Aerospace erhielt vom Hersteller der Satellitenplattform EADS Astrium den Auftrag zur Entwicklung und Lieferung der elektronischen Steuerung dieses Antriebs, dessen präzise Ansteuerung eine notwendige Voraussetzung für das Gelingen der gesamten GOCE Mission darstellt.
->   Austrian Aerospace
->   GOCE-Website der ESA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010