News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Eigene Anstrengung beeinflusst die Wahrnehmung  
  Speziell beim Heben von Lasten beeinflusst die eigene Anstrengung offenbar die Wahrnehmung dessen, was andere Menschen leisten. Das fanden britische Forscher in kontrollierten Versuchen heraus.  
Warum es der Nachbar oft leichter hat - warum man dies jedenfalls oft meint, dieses Phänomen wollen die Wissenschaftler vom Institute for Cognitive Neuroscience des University College London (UCL) nun ergründet haben.
Leichte kontra schwere Schachtel
In Versuchen mussten die Testpersonen entweder eine leichte Schachtel (150 Gramm) oder eine schwere Schachtel (750 Gramm) heben. Gleichzeitig sollten die Probanden einen weiteren Akteur beobachten, der ebenfalls einen Gegenstand hob.

Am Ende wurden die Testpersonen um eine Schätzung gebeten, wie schwer der Gegenstand des beobachteten Akteurs war.
Hebt man schwer, ist die Schachtel des Nachbarn leichter
Während des Hebens der schweren Schachtel schätzten die Probanden den beobachteten Gegenstand interessanterweise durchwegs leichter ein, als er tatsächlich war - während des Hebens der leichteren Box durchwegs schwerer.
Passend zur Simulationstheorie
Die Beobachtungen stimmen mit der so genannten Simulationstheorie überein, nach der wir die Aktionen von fremden Personen einschätzen, indem wir uns vorstellen, die Aktion selbst durchzuführen.

In Ruhe nimmt man dabei die Bewegungen der beobachteten Person relativ genau wahr und schätzt die Anstrengung gut ab. Durch das eigenen Heben von Gegenständen werden dagegen motorische Prozesse im Gehirn beschäftigt, die Objektivität, was andere Menschen machen, sinkt.
Aktion von Anderen in Relation zur eigenen Aktion
"Unsere Gehirne sind so geschaltet, dass sie die Aktion von Anderen in Relation zur eigenen Aktion sehen", so Projektleiterin Antonia Hamilton.

Das habe sich zwar einerseits im sozialen Zusammenleben bewährt, führe aber auch zu Beeinträchtigungen der eigenen Einschätzung. Sehr oft meint man dann, der Nachbar habe einen leichteren Job.
->   Institute for Cognitive Neuroscience des UCL
->   Alles zum Stichwort Wahrnehmung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010