News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Zweiter österreichischer Astronomietag am 24. April  
  Abendstern Venus, Gasriese Jupiter, Ringträger Saturn sowie Sonne und Mond werden - freie Sicht auf den Himmel vorausgesetzt - die Hauptakteure des zweiten österreichweiten Astronomietages am 24. April sein.  
Forschungsinstitute, Volksbildungsstellen und Sternwarten werden an diesem Tag ihre Pforten tagsüber und natürlich auch nachts geöffnet haben und Interessierten die "obere Hälfte" unserer Umwelt im wahren Sinne des Wortes näher bringen.
Venustransit am 8.Juni
Fundierte Informationen wird es etwa zum seltenen Ereignis des so genannten Venustransits am 8. Juni geben. Dabei wird unser Nachbarplanet vor der Sonne vorbeiziehen. Dunkel wird es dabei nicht - die Venus ist viel zu weit weg -, kann aber mit einer Sonnenfinsternisbrille als dunkle Scheibe beobachtet werden.

Tagsüber bieten die astronomischen Einrichtungen neben Sonnenbeobachtungen auch spezielle Kinderprogramme und auch wissenschaftliche Vorträge. So stehen bei der Linzer Astronomischen Gesellschaft Meteoriten im Mittelpunkt. Im Planetarium der Stadt Wien steht ab 15.00 Uhr "Yanni, die Sterne und der Käsemond" auf dem Programm.
->   Weitere Infos bei der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Erster Österreichischer Astronomietag am 10. Mai (9.5.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010