News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Raum-Klimatisierung ohne trockene Luft  
  Mehr Luftfeuchtigkeit in klimatisierte Räume wollen Forscher von Arsenal Research bringen. In einem Projekt sollen dampfdurchlässige Materialien eingesetzt werden, um das Austrocknen der Raumluft zu verhindern.  
"In größeren Anlagen sind so genannte Rotationswärmetauscher Standard, die auch die Luftfeuchtigkeit regulieren", so Wolfgang Leitzinger, der Leiter des vom Wiener Wirtschafsförderungsfonds (WWFF) unterstützten Projekts.
Kleinere Klimaanlagen trocknen Luft aus
In kleineren Gebäuden - darunter auch Wohnhäuser, Schulen oder Büros - werden dagegen aus Kostengründen so genannte Plattenwärmetauscher eingesetzt. Sie erwärmen in einer Lamellenkonstruktion die kalte Zuluft mit Hilfe der warmen Abluft und helfen somit Energie zu sparen.

Allerdings sind die Systeme dampfundurchlässig und so geht die gesamte Feuchtigkeit der Abluft verloren. Nun untersuchen die Arsenal-Forscher Membranen, die dampfdurchlässig sind, aber Luft und andere Gase nicht passieren lassen. So könnte ein Teil der Feuchtigkeit in der Abluft auf die Frischluft übertragen werden.
Serienreife Modelle bis 2005
Ähnliche Materialien werden bereits in der chemischen Industrie eingesetzt. Für Wärmetauscher müssen die Membranen aber auch günstige Werte in punkto Wärmerückgewinnung aufweisen, der Energieeinsatz darf gegenüber herkömmlichen Materialien nicht steigen.

Bis Mitte 2005 wollen die Forscher in Zusammenarbeit mit der Wiener Lüftungstechnik-Firma Troges mehrere Prototypen zur Serienreife führen.

Der Markt für kleine Lüftungsanlagen ist nach Auskunft der Wissenschafter groß, so wachse etwa auf Grund der luftdichten Bauweise von Niedrigenergiebauten ständig der Bedarf an mechanischen Lüftungsanlagen.
->   Wiener Wirtschaftsförderungsfonds
->   Arsenal Research
->   Mehr zum Stichwort Klimaanlagen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010