News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA: Einst großer Salzsee auf dem Mars  
  Auf dem Mars gab es einst einen großen Salzsee, der Leben enthalten haben könnte. Wie die Weltraumbehörde NASA bekannt gab, hat das der Roboter "Opportunity" auf dem Planeten herausgefunden.  
Demnach entdeckte der Rover mit seinen Instrumenten auf salzhaltigen Gesteinen ein wellenartiges Muster, das von Wasserströmungen verursacht wurde.
Abdrücke von Oberflächenwasser
Die Abdrücke sowie die Salzkonzentrationen sind der NASA zufolge Beweise dafür, dass die Gesteine von Oberflächenwasser geformt wurden.

Damit verdichteten sich die Hinweise darauf, dass der Mars früher einmal ein feuchterer und wärmerer Ort mit "lebensfreundlichen Bedingungen" gewesen sei, sagten NASA-Experten. Der Chef der Weltraumbehörde, Sean O'Keefe, sprach von einer Entdeckung, die große Auswirkungen auf künftige Missionen haben werde.
"Einstige Küste eines Salzsees"
"Wir glauben, dass sich Opportunity jetzt an einem Ort aufhält, der einst die Küste eines Salzsees war", sagte der Chefwissenschaftler der Mars-Robotermission, Steve Squyres.

Bereits am 2. März hatte die NASA mitgeteilt, dass die Sonde in ihrem Untersuchungsgebiet, der Ebene Meridiani Planum, auf Spuren von Wasser, gestoßen sei. Zu diesem Zeitpunkt war es aber offen, ob es sich um Wasser auf oder unter der Marsoberfläche handelte. Der NASA zufolge ist diese Frage jetzt beantwortet.
Tiefe: Mindestens fünf Zentimeter
Wie groß und tief der See war, wann er sich bildete und wann das Wasser dann verdunstete, bleibt nach Angaben der Experten aber noch unklar. Vermutungen gingen aber dahin, dass das Wasser mindestens fünf Zentimeter hoch stand. "Opportunity" ist eine von zwei NASA-Sonden, die zur Zeit auf dem Mars nach Spuren von Leben suchen.
->   NASA: Standing Body of Water Left Its Mark in Mars Rocks
->   Das Stichwort Mars im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010