News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Studie: Glühwürmchen leuchten zur Abschreckung  
  Das nächtliche Blinken von Glühwürmchen gilt als Signal zum Zwecke der Partnersuche. Eine belgische Studie kommt nun zu einem anderen Schluss: Demnach dient das Leuchten zur Abschreckung von Fressfeinden.  
In Freiheit aufgewachsene Kröten bevorzugten Beutetiere ohne Lichtsignale, die ihnen besser schmecken, fand der Forscher Raphael De Cock von der Universität Antwerpen in Versuchen für seine Doktorarbeit heraus.

Auch untertags jagende Stare würden von der Farbe bestimmter Glühwürmchenlarven abgeschreckt, berichtete die belgische Zeitung "De Morgen" am Mittwoch über De Cocks Forschungen.
...
Glühwürmchen: Leuchtende Käfer dank Luciferins
Glühwürmchen sind nicht - wie etwa ihr Name vermuten lassen könnte - Würmer, sondern Käfer. Der Begriff "Leuchtkäfer" ist allerdings kein systematischer Begriff, da verschiedene Käfergattungen zur so genannten Biolumineszenz fähig sind. Diese Erscheinung baut auf der chemischen Eigenschaften des Wirkstoffs Luciferins auf und unterliegt der nervösen Kontrolle des Tiers.
->   Mehr zu Leuchtkäfern (wikipedia.org)
...
Blinken auch ohne Suche nach Partner
Bisher galt das Leuchten der Glühwürmchen als Signal für die Partnersuche. Doch De Cock zweifelt nach seinen Versuchen daran.

Der Forscher war von der Frage ausgegangen, warum die Glühwürmchen der untersuchten Art auch dann optische Signale aussenden, wenn sie keinen sexuellen Kontakt suchen.
Vermutung: Duftstoffe zur Partnersuche
Er stellte fest, dass die Glühwürmchen ihre Paarungspartner stets gegen den Wind anfliegen - ein klares Zeichen dafür, dass sie von Duftstoffen angelockt werden.

"Die Feststellung deutet nicht nur stark darauf hin, dass diese Glühwürmchenart ausschließlich chemische Signale zur Ortung eines Partners benutzt, sondern auch darauf, dass das Leuchten eine andere Funktion hat als sexuelle Kommunikation", sagte De Cock der Zeitung.

"Wahrscheinlich benutzt diese Art ihr Leuchten mehr für die Verteidigung, so wie die Larven."
->   Departement Biologie der Universiteit Antwerpen
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Was Glühwürmchen sagen, wenn sie blinken (16.4.03)
->   Wie schalten Glühwürmchen das Licht an? (29.6.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010