News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Forschungsstiftung hat sich konstituiert  
  Der Stiftungsrat der neuen "Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung" hat am Dienstag seine konstituierende Sitzung abgehalten. Der Forschungsrat (RFT) wurde beauftragt, eine Empfehlung über die Vergabe der Mittel an die Förderinstitutionen auszuarbeiten.  
Für die bisher aus den Mitteln der Österreichischen Nationalbank (OeNB) finanzierten Institutionen, wie die beiden Forschungsfonds FWF und FFF sowie die Christian Doppler-Gesellschaft, wurde der RFT um eine "vorrangige Empfehlung" bis 6. April ersucht, teilte die Geschäftsstelle der Nationalstiftung in einer Aussendung mit. Bis Ende Juni soll die Empfehlung ausgearbeitet werden.
...
Der Stiftungsrat erwartet vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung insgesamt eine Empfehlung, "die strategisch auf mittel- und langfristige Zielsetzungen und auf die Umsetzung der Zukunftspotenziale von Förderprogrammen, die aus der Stiftung mitfinanziert werden, ausgerichtet ist".
->   Mehr zur Forschungsstiftung in science.ORF.at
...
125 Mio. Euro für die österreichische Forschung
Gespeist wird die Forschungsstiftung aus umgewidmeten Kapitalstöcken der OeNB und des ERP-Fonds. Dadurch sollen jährlich 125 Mio. Euro für die österreichische Forschung zur Verfügung gestellt werden, 100 Mio. Euro davon seien "fresh money", wie es in der Aussendung heißt.
Die Mitglieder des Stiftungsrates
Zusammengesetzt ist der Rat aus sieben Mitgliedern. Fünf davon sind stimmberechtigt - die Vertreter der OeNB (Gouverneur Klaus Liebscher) und der Ministerien.

Für das Bildungsministerium ist die Leiterin der Forschungssektion, Barbara Weitgruber, im Stiftungsrat vertreten, für das Infrastrukturministerium der Technologiereferent im Kabinett von Minister Hubert Gorbach (FPÖ), Andreas Reichhardt, für das Wirtschaftsministerium der für Forschung und Technologie zuständige Ministerialrat Peter Kowalski und für das Finanzministerium Herbert Kasser, Abteilungsleiter für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Infrastruktur.

Außerdem gehören dem Gremium der Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT), Knut Consemüller und Günther Bonn, mit beratender Stimme an.
Aufgabe: Beschluss über Verwendung der Fördermittel
Aufgabe des Stiftungsrats ist der Beschluss über die Verwendung der Fördermittel, wobei laut Gesetz die strategischen Empfehlungen des RFT zu berücksichtigen sind.

Aufgabe der beiden Stiftungsvorstände, deren Funktion laut Gesetz von den beiden Geschäftsführern der Austria Wirtschafts Service GmbH, Peter Takacs und Horst Bednar, wahrgenommen wird, ist es, für die Erfüllung des Stiftungszwecks zu sorgen.
->   Österreichische Nationalbank (OeNB)
->   Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT)
->   Austria Wirtschafts Service GmbH
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010