News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Eisendüngung im Ozean mindert CO2 nur minimal  
  Das Düngen der Ozeane mit Eisen fördert das Wachstum von Algen und damit die Aufnahme des Treibhausgases Kohlendioxid. Ein brauchbares Instrument also gegen die Klimaerwärmung? Nein, meinen nun Forscher.  
In küstenfernen Gewässern reagierten Algen auf die Zufuhr von Eisen wie Wüstenpflanzen auf Regen, berichtete Victor Smetacek vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven am Dienstagabend über Ergebnisse eines umfassenden Experiments im Südatlantik.

Durch das Wachstum würden große Mengen Kohlendioxid gebunden und zudem die Vermehrung von kleinen Lebewesen angeregt, die beispielsweise Walen als Nahrung dienten.
...
Sieben Tonnen Eisensulfat für 150 Quadratkilometer
Das internationale Forscherteam unter Leitung des AWI hatte auf einer Fläche von 150 Quadratkilometern sieben Tonnen Eisensulfat ausgebracht.
Forscher arbeiten an verschiedenen Methoden, die Menge des Treibhausgases in der Atmosphäre zu verringern. So versenken japanische Forscher versuchsweise riesige Blöcke aus gefrorenem Kohlendioxid in der Tiefsee, andere Wissenschafter wollen das Treibhausgas in leere Erdgas- und Erdöllagerstätten pumpen.
...
Nicht geeignet zur Entsorgung von CO2
Zur Entsorgung des Treibhausgases eigne sich das Verfahren dennoch nicht, da die Auswirkungen einer großflächigen Eisendüngung auf das Ökosystem Ozean nicht absehbar seien.

Zudem sinke nur maximal ein Prozent des gebundenen Kohlendioxids ins Meeressediment ab und werde so langfristig gebunden, sagte Smetacek.
Großteil wird mittelfristig wieder freigesetzt
Ein Großteil der Algen werde von Kleinstlebewesen wie dem Krill gefressen - und das Kohlendioxid so mittelfristig wieder freigesetzt. Die nach Verbrauch des Eisens absterbenden Algen würden zudem in Wasserschichten ohne Sauerstoff zu Gasen wie Methan zersetzt - das einen weit größeren Treibhauseffekt hat als Kohlendioxid.
->   Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)
->   Mehr zu Treibhausgasen/CO2 und dem Klima in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010