News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Hunderttausende Härchen geben Spinnen Halt  
  Mit einem Rasterelektronenmikroskop haben Forscher herausgefunden, was Spinnen an der Decke hält: Dank Hunderttausender kleinster Härchen haften sie so fest, dass sie das 173fache ihres eigenen Gewichts tragen könnten.  
Antonia Kesel von der Hochschule Bremen und ihre Kollegen Tobias Seidel und Andrew Martin von der Universität Zürich erhoffen sich von ihrer Untersuchung der Springspinne Evarcha arcuata einen Weg zu einer klebstofffreien Hafttechnik.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Getting a grip on spider attachment: an AFM approach to microstructure adhesion in arthropods" im Fachjournal "Smart Materials and Structures" (Bd. 13, Juni 2004, S. 512-518) erschienen.
->   Original-Abstract
...
624.000 Kontaktpunkte
Ähnlich wie bei Geckos wirken auch bei der Spinne Anziehungskräfte auf Ebene einzelner Moleküle zwischen den Fußhärchen und der Oberfläche. "Alle acht Füße zusammen verfügen über 624.000 Kontaktpunkte zum Substrat", erläuterte Kesel.
24 Tonnen auf einem Quadratmeter
"Es gibt aktuell nichts, was diese Haftkraft ohne Klebestoff aufbringt." Auf einem Quadratmeter ließen sich auf diese Weise umgerechnet 24 Tonnen Gewicht aufhängen. "Wenn es gelingt, einen künstlichen Spinnenfuß herzustellen, kann man alles zusammenhalten", sagte die Wissenschaftlerin. "Es hält auf der Erde, im Weltall, unter Wasser und verbraucht sich nicht."
Klebstofffreies Haften als Ziel
Die Technik würde unter anderem auf Glas, Holz und Blättern funktionieren, und solche Verbindungen seien rückstandsfrei wieder zu trennen. "Damit wäre klebstofffreies Haften möglich", sagte Kesel. Erste Versuche zur Herstellung des künstlichen Spinnenfußes gebe es bereits, Ergebnisse lägen jedoch noch nicht vor.
->   Mehr über Evarcha arcuata
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Atomare Kraft lässt Geckos an der Wand haften (27.8.02)
->   Klettern mit dem Gekkomat (17.5.01)
->   science.ORF.at-Archiv zu "Spinnen"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010