News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
HIV & Hepatitis C: Therapie erhöht Lebenserwartung  
  Etwa 30 Prozent der HIV-Infizierten sind auch mit den Erregern der Hepatitis C infiziert. Neueste Studien zeigen, dass eine Behandlung die Lebenserwartung der Patienten erhöht sowie ihre Lebensqualität verbessert.  
Dies stellten am Wochenende Experten bei einer Tagung in Wien fest. Der Hintergrund: Seit dem Einsatz neuer wirksamer antiretroviraler Kombinations-Therapien (HAART; Highly Active Antiretroviral Therapy) Mitte der 90er Jahre, konnte die Lebenserwartung von AIDS-Patienten massiv gesteigert werden.

Doch viele der Betroffenen sind auch Träger des Hepatitis C-Virus (HCV). Lebererkrankungen sind deshalb die wichtigste Todesursache im Rahmen einer Immunschwächekrankheit.
...
HIV- und HCV-Infektion beeinflussen einander negativ
Neuesten Studien - so eine Aussendung des Schweizer Pharmakonzerns "Roche" am Wochenende - belegen, dass HIV- und HCV-Infektion einander negativ beeinflussen. Eine Ansteckung mit HIV erleichtert das Entstehen von Hepatitis C, da ein durch HI-Viren geschwächtes Immunsystem HC-Viren kaum mehr erfolgreich bekämpfen kann. Darüber hinaus beschleunigt die HIV-Infektion das Fortschreitern der Hepatitis C verursachten Lebererkrankungen (Zirrhose, Auftreten von Leberzellkarzinomen). Umgekehrt beschleunigt eine Co-Infektion mit HCV möglicherweise auch den klinischen Verlauf einer HIV-Erkrankung.
...
Vor allem Drogenabhängige betroffen
Etwa 30 Prozent aller HIV-Patienten sind auch mit Hepatitis C infiziert. Drogenabhängige HIV-Patienten, das sind zirka ein Drittel aller HIV-Patienten, sind gar zu 70 bis 90 Prozent mit Hepatitis C angesteckt.
Experte: HCV kann häufig eliminiert werden
Der Wiener Experte Markus Peck-Radosavljevic (AKH Wien) betonte die Notwendigkeit einer wirksamen Behandlung gegen HCV bei AIDS-Kranken:

"Durch die heutige Hepatitis C-Therapie kann das Virus in über der Hälfte der Fälle vollständig eliminiert werden. In den übrigen Fällen ist möglicherweise zumindest eine Verlangsamung des Fortschreitens der Leberschädigung zu erreichen. (...) Lebensqualität und Lebenserwartung können dadurch beträchtlich erhöht werden."
Moderne Behandlung: Kombination zweier Mittel
In der modernen Behandlung von chronischen Hepatitis C-Infektionen wird eine Kombination aus zwei Arzneimitteln eingesetzt: das synthetisch hergestellte Ribavirin und pegyliertes Alpha-Interferon.
->   Alles zum Stichwort Hepatitis in science.ORF.at
->   Das Stichwort AIDS im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010