News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Selbstreinigender Stoff mit Nano-Teilchen entwickelt  
  Ein Hemd, das sich selbst reinigt, könnte bald Wirklichkeit werden: Forscher in Hongkong haben Baumwollstoff mit winzigen Partikeln aus Titanoxid beschichtet, die Schmutz zerstören.  
Sie benötigen dazu nur Sonnenlicht, wie "Nature" am Montag auf seiner Internetseite berichtete. Die winzigen Partikel sind 2.500 Mal kleiner als eine Haaresbreite.
...
Das Herstellungsverfahren für den beschichten Stoff wurde ursprünglich unter dem Titel "Nucleation and Growth of Anatase Crystallites on Cotton Fabrics at Low Temperatures" im "Journal of the American Ceramic Society" (Bd. 87, S. 953) veröffentlicht.
->   Original-Abstract
...
Nanoteilchen greifen Schmutz und Bakterien an
Nach Ansicht der Forscher Walid Daoud und John Xin von der Technischen Universität Hongkong könnten die Teilchen Schmutz, Luftschadstoffe aber auch gefährliche Bakterien angreifen.

In Gegenwart von ultraviolettem Licht greife das Titandioxid einen weiten Bereich an Kohlestoffverbindungen an, erklärte auch Bob Skelton von der Universität im britschen Cambridge.
Spezielle Kristallstruktur
Der Schlüssel zum Erfolg liegt laut "Nature" in einer speziellen Kristallstruktur. Erst in den so genannten Anatas-Kristallen könnten sich die benötigten Eigenschaften von Titanoxid entfalten. Die Anatas-Struktur in derart kleinen Partikeln ist laut "Nature" schwer herzustellen.
Sauerstoffradikale zerlegen Schmutz
Wenn Licht auf die 20 Millionstel Millimeter kleinen Titandioxid-Teilchen trifft, werden Elektronen freigesetzt, die mit Luftsauerstoff reagieren. Diese Sauerstoffradikale könnten Schmutz in kleinere Bestandteile zerteilen. Der Katalysator werde dabei nicht verbraucht. Der Beitrag berichtet jedoch nicht, inwieweit auch die Baumwolle oder die menschliche Haut angegriffen werden.
->   "Nature"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010