News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Exemplar des Urvogels Archaeopteryx entdeckt  
  Im mittelfränkischen Solnhofen sind neue Überreste des Urvogels Archaeopteryx entdeckt worden. Die 130 bis 150 Millionen Jahre alten Fossilien sind erst das neunte Exemplar des ältesten bekannten Vogels der Welt.  
Dies berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" in seiner Ausgabe (Nr. 2454, S. 4; 2. Juli 2004).
Ober-, Unterarm und bekrallte Fingern
Nach Angaben des Solnhofener Bürgermeister-Müller-Museums zeigen die Abdrücke außer einem sehr gut erhaltenen Ober- und Unterarm und bekrallten Fingern auch Teile des Federkleids. Teile des Urvogelkörpers seien nicht entdeckt worden, könnten sich aber noch im Plattenkalk verbergen.
Sonderschau ab Juli in Solnhofen
Das Museum will die im Frühjahr in einem Solnhofener Steinbruch gefundenen Überreste am Freitag nächster Woche offiziell enthüllen und anschließend in einer Sonderschau (10.7.-7.11.) zeigen.

Das Original des 1861 in Solnhofen entdeckten ersten Archaeopteryx ("alte Feder") befindet sich heute im Britischen Museum für Naturgeschichte in London. Es belegte die Existenz der Vogelwelt zur Jurazeit. Seit dem ersten Fund wurden acht weitere Teilskelette des dinosaurierähnlichen Urvogels mit den langen Vorderbeinen entdeckt.
->   Bürgermeister-Müller-Museum Solnhofen
->   Mehr über Archaeopteryx (wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010