News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Tau Ceti im Dauerbeschuss von Asteroiden  
  Auf Tau Ceti herrscht ein rauhes Klima. Der zwölf Lichtjahre entfernte Stern ist nach jüngsten Forschungen einem Dauerbombardement von Asteroiden ausgesetzt und bietet daher kaum Chancen für außerirdisches Leben.  
Tau Ceti erlangte in den 1960er Jahren Berühmtheit, weil es als mögliche Quelle künstlicher radioastronomischer Signale untersucht wurde. Im Rahmen dieser Forschungen sollte der Nachweis für die Existenz technisch hoch entwickelter Zivilisationen erbracht werden.
Äußerst unwirtliche Bedingungen
Die Auswertung von hoch aufgelösten Aufnahmen des Teleskops auf dem Hawaii-Vulkan Mauna Kea ergab, dass der Stern von einer Wolke aus kaltem Staub mit einer Temperatur von minus 210 Grad umgeben ist.

Diese entstand aus zahlreichen Kollisionen von Kometen und Meteoriten. Es sei zwar noch nicht bekannt, ob Tau Ceti von Planeten umgeben sei, sagte die wissenschaftliche Projektleiterin Jane Greaves am Mittwoch in London.

Aber wenn es sie gebe, seien sie vermutlich ebenfalls einem derart heftigen Beschuss mit Asteroiden ausgesetzt gewesen, dass keine Entstehung von Leben möglich gewesen sei.

"Wir müssen nach Sternen Ausschau halten, die der Sonne ähnlicher sind", sagte die Astronomin. Tau Ceti liegt im Sternbild Walfisch (Cetus).
->   Mehr zu Tau Ceti bei solstation.com
->   Mehr zu außerirdischem Leben in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010