News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Österreich: Neues Verfahren zur Weinvergärung  
  Einem kleinen Waldviertler Unternehmen ist es gelungen, den internationalen Markt zu verblüffen: In vierjähriger Entwicklungsarbeit wurde ein schonendes Verfahren zur optimalen Vergärung von Rotweinen entwickelt.  
Auf der "Intervitis", der weltweit größten Messe für Weintechnik in Stuttgart (Deutschland), machte Hermann Böck aus Burgschleinitz bei Eggenburg damit kürzlich Furore:

"Dutzende internationale Weinexperten sind auf meine Tanks geklettert, haben hineingeschaut und dann erstaunt den Kopf geschüttelt." Seither hagelt es schriftliche Anfragen aus allen Ecken der Welt.
...
Innovationspreis für "Top R.E.D. System Austria"
Das System ist erstaunlich einfach gebaut, was sich auf Wartung und Preis auswirkt. Das zum Europa-Patent angemeldete "Top R.E.D. System Austria" hat die Wirtschaftskammer mit dem Innovationspreis 2003 gewürdigt.
...
Geschmacksstoffe gelangen schneller in den Wein
Bild: APA
Böcks Erfindung lässt mit einem ausgeklügelten Rotationssystem die Farb- und Geschmacksstoffe sowie die angenehmen Tanine schneller und intensiver in den Wein gelangen.

Dafür sorgt gereinigte Luft, die explosionsartig und PC-gesteuert in den Weintank "geschossen" wird. Die sauerstoffreiche Luft verbessert die Arbeit der Hefe: Die Weine werden vollmundiger, angenehmer, reifer. Eventuelle Weinfehler werden im Anfangsstadium des Gärprozesses "ausgeblasen".

Dadurch sind spätere Korrektureingriffe, die die Qualität des Weines mildern, nicht notwendig, erklärt Böck.

Im Bild rechts: Hermann Boeck vor einem Edelstahltank mit dem von ihm entwickelten speziellen Innenleben zur optimalen Weinvergärung.
->   "Intervitis 2004"
Mehr rund um den Wein in science.ORF.at:
->   Rotes Weinlaubextrakt gegen Veneninsuffizienz (9.4.04)
->   Substanz im Rotwein wirkt gegen Krebs (2.1.04)
->   Studie: Globale Erwärmung ist gut für Wein-Qualität (5.11.03)
->   Studie: Gehirne von Weinexperten arbeiten anders (9.7.03)
->   Otto Urban: Ältester burgenländischer Wein (17.1.03)
->   "Optische Zunge" zur Qualitätsbestimmung von Rotwein (26.11.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010