News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Studie: Webseiten-Besitzer sind meist introvertiert  
  Besitzer privater Webseiten im Internet sind offenbar introvertierter als ihre Zeitgenossen ohne eigenen Internetauftritt. Das haben deutsche Psychologen bei einer Untersuchung herausgefunden.  
Etwa 300 Besitzer von Homepages wurden im Zuge der Studie "Selbstdarsteller oder Menschen wie du und ich?" von Chemnitzern Psychologen befragt, wie die Universität am Mittwoch mitteilte. Nach Angaben der Forscher sind deren Betreiber im sozialen Umgang eher unsicher und können schlechter mit Kritik umgehen.
Männerdomäne Internetauftritt
Die Studie im Rahmen der Forschung zum Thema "Neue Medien im Alttag" offenbart, dass der eigene Internetauftritt ein von den Männern dominiertes Feld ist. Nur 13 Prozent der Befragten sind Frauen.

Mehr als die Hälfte der Besitzer von Online-Präsenzen sind Angestellte und Studenten. Kaum Interesse zeigen den Angaben zufolge dagegen Arbeitslose und Pensionisten.
Motiv: "Authentische Präsentation"
Die Gründe für eine eigene Seite im Internet sind unterschiedlich. Nach Angaben der Chemnitzer Wissenschafter will sich die Mehrheit "authentisch, aber nicht von ihrer schlechtesten Seite darstellen".

Zur Partnersuche werden die eigenen Web-Präsenzen eher selten genutzt. Die Verbesserung der Computerkenntnisse und die Auslebung der eigenen Kreativität stünden im Vordergrund.
->   Differentielle Psychologie und Diagnostik (TU Chemnitz)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Studie: Internet erzeugt keine soziale Isolation (11.2.04)
->   Psychologen warnen vor Wirkungen des Internet (26.2.03)
->   Das Internet spaltet die Gesellschaft (3.7.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010