News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
UNIUN: Anleitung zur Unternehmensgründung  
  Das Ausbildungsprogramm UNIUN der Universität Wien unterstützt Hochschulabsolventen beim Schritt in die Selbstständigkeit via Firmengründung. Ein Beispiel ist das Schulprojekt "Die Welt der Römer für Schüler".  
Die Welt der Römer für Schüler ist eines der Projekte, die aus der UNIUN-Business-Ausbildung der Universität Wien hervorgegangen sind und nun umgesetzt werden.
...
UNIUN: Fünf Jahre, 250 Firmengründungen
Seit fünf Jahren wird die von der EU geförderte einjährige Ausbildung nun angeboten. Bis heute haben 250 junge Universitätsabsolventen aufgrund dieser Ausbildung eine Firma gegründet. Nicht nur Techniker und Wirtschaftsstudenten, sondern auch Geisteswissenschaftler, die eine Idee zur selbstständigen Umsetzung ihrer universitären Ausbildung haben.
...
Vorträge machen Welt der Römer lebendig
Am Ende der UNIUN Ausbildung werden jedes Jahr die besten Businesspläne ausgezeichnet. Eines der diesjährigen Siegerprojekte ist das Schulprojekt der Archäologin Christine Kandler-Zöchmann.

Sie bringt Kindern die Welt der Römer näher. Die Antike begreifbar und lebendig machen, ist ihr ein Anliegen. Dazu geht sie in Schulen und hält dort im Rahmen des Latein-, Geschichts- und Geografie-Unterrichts Vorträge.
"Antike Abenteuerreisen" im Geografie-Unterricht
"Wir wissen zum Beispiel, dass römische Kaufleute am Hof des Kaisers von China waren", erzählt Kandler-Zöchmann.

"Wir wissen, dass die Römer enge Handelsbeziehungen mit Indien unterhalten haben. Solche Themen wie 'antike Abenteuerreisen' oder Handelsrouten kann man durchaus auch in den Geografie-Unterricht einbringen."
Lebendigkeit antiker Traditionen
Besonders wichtig sei es ihr, so erzählt die Archäologin, immer wieder aufzuzeigen, wie lebendig die antiken Traditionen immer noch sind. Latein sei beispielsweise die Grundlage für viele moderne Sprachen.

Und: "Die römische Philosophie findet Eingang in die moderne Ratgeberliteratur - ich sag nur 'Seneca für Gestresste' zum Beispiel. Wir wissen auch, dass die römische Rechtssprechung Eingang gefunden hat in unser Rechtssystem."
Verstehen der modernen Welt
Das Wissen um die Antike, das humanistische Bildungsgut leistet ihrer Meinung nach nicht nur einen Beitrag, um etwa die Millionenshow zu gewinnen. Es diene auch dazu, die moderne Welt zu verstehen. "Genauso wie Mathematik-, Biologie- und Physikunterricht."

Auch im Nachmittagsunterricht bietet Christine Kandler-Zöchmann bietet lebendigen Unterricht an. Etwa eine virtuelle Reise nach Rom, einen Kochkurs nach römischen Originalrezepten und Ausflüge in die Ausgrabungsstätte Carnuntum.

Edith Bachkönig, Ö1-Wissenschaft
science.ORF.at
->   UNIUN
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010