News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Forscher finden wichtiges Diabetes-Gen  
  US-Forscher haben ein Gen entdeckt, die offenbar maßgeblich zur Entstehung der Typ-1-Diabetes beiträgt. Wie die Wissenschaftler berichten, spielt der Erbfaktor mit dem Namen SUMO-4 eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems. Ist das Gen auf eine bestimmte Weise mutiert, kommt es zu einer Überreaktion der körpereigenen Abwehr. Dabei werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse angegriffen, woraufhin diese kein Insulin mehr herstellen können.  
Die Entdeckung des Forscherteams um Cong-Yi Wang und Jin-Xiong She vom Medical College of Georgia gelang aufgrund eines genetischen Screenings an 1.000 Familien mit einschlägigen Erkrankungen. SUMO-4 ist eines der vier wichtigsten Gene, die an Typ-1-Diabetes beteiligt sind.
...
Die Studie "A functional variant of SUMO4, a new I -Kappa B-Alpha modifier, is associated with type 1 diabetes" von Dehuang Guo et al. erscien am 11.7.2004 als "advance online publication" auf der Website der Fachzeitschrift "Nature Genetics" (doi:10.1038/ng1391).
->   Zum Original-Abstract
...
SUMO-4 reguliert Immunantwort
SUMO-4, das nun ins Zentrum von Diabetes-Forschern gerückt ist, kodiert für ein Protein, das wiederum die Aktivität des Moleküls "NF Kappa B" regelt. Letzteres beeinflusst seinerseits die Herstellung so genannter Zytokine, Moleküle, die maßgeblichen Einfluss auf die Stärke der Immunantwort haben.
Autoimmunreaktion zerstört Pankreaszellen
Hier liegt auch der Zusammenhang der nun von den US-Forschern entdeckten Mutation. Die Erbänderung an SUMO-4 löst nämlich eine Überschussreaktion aus, so dass die Immunzellen körpereigene Gewebe angreifen.

Betroffen davon sind unter anderem die so genannten Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse. Folge: Sie können kein Insulin mehr produzieren, der betroffene Patient leidet unter Diabetes.
...
Wichtiger genetischer Faktor
Wie die Forscher in einer Aussendung betonen, handelt es sich bei SUMO-4 um eines der vier wichtigsten Gene, die an der Entwicklung von Typ-1-Diabetes beteiligt sind. Eine ähnlich wichtige Rolle spielen z.B. die so genanten HLA-Gene (von "human leucocyte antigen").
...
Typ-1-Diabetes: Lebenslange Insulingaben nötig
Bei Diabetes mellitus des Typs 1 handelt es sich um eine chronische und irreversible Zerstörung der Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Erkrankte sind dabei auf die lebenslange Zufuhr von Insulin angewiesen. Die Alters- oder Erwachsenen-Diabetes, die rund 90 Prozent aller Patienten betrifft, wird hingegen dem Typ-2 zugerechnet.
->   Medical College of Georgia
->   Alles zum Stichwort Diabetes im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010