News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Konstruktion der "Hagia Sophia" entschlüsselt  
  Schweizer Wissenschaftler haben die Baukonstruktion der Kathedrale "Hagia Sophia" in Istanbul entschlüsselt. Über 1.400 Jahre war nicht bekannt, wie die riesige Kuppel der Kathedrale gebaut wurde.  
Kombination von zwei- und dreidimensionalem Raum
Bild: Leica Geosystems
Hoffmann und Theocharis vor den
Laserbildern der Hagia Sophia
Das Grundprinzip der Konstruktion sei eine schwer durchschaubare Kombination von Kreisen und Quadraten im zweidimensionalen Raum sowie von Kugeln und Würfeln im dreidimensionalen Raum, teilte die Firma Leica Geosystems am Dienstag mit.

Von diesem Unternehmen stammen die 3-D-Lasergeräte, mit welchen die Kathedrale auf eine neue Art ausgemessen werden konnte. Die Konstruktionen entschlüsselt haben der Kunsthistoriker Volker Hoffmann und sein Mitarbeiter Nikolas Theocharis von der Universität Bern.
->   "Basic modular dimension of the Hagia Sophia deciphered" (Leica Geosystems)
Eine der kühnsten menschlichen Konstruktionen
Bild: Leica Geosystems
Der Kuppelraum der "Hagia Sophia" ist 56 Meter hoch, die Kuppel hat einen Durchmesser von 31 Metern.

Gemessen an den technischen Mitteln, die beim Bau im 6. Jahrhundert zur Verfügung standen, gilt der Kuppelraum unter Fachleuten als eine der kühnsten menschlichen Konstruktionen.
Teil des Unesco-Weltkulturerbes
Gebaut wurde die "Hagia Sophia" nach den Plänen des Mathematikers Anthemios von Tralles und des Architekten und Statikers Isidoros von Milet. Die Pläne gingen nach dem Bau der Kuppel verloren. Die "Hagia Sophia" ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes.
->   Mehr über die Hagia Sophia (Wikipedia)
->   Institut für Kunstgeschichte, Uni Bern
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010