News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Innovative Betriebe brauchen weniger Hierarchie  
  Große hierarchisch strukturierte Firma oder kleines, flexibles Unternehmen? Dezentralisierung und flache Hierarchien sind vor allem in Betrieben, die mit den neuesten Technologien arbeiten, von Vorteil.  
Dies zeigen ökonomische Untersuchungen. In welchen Fällen eignet sich welche Organisationsform wirtschaftlicher Unternehmen am besten? Das ist eine der Fragen, die bei den diesjährigen Europäischen Wissenschaftstagen in Steyr unter dem Generalthema "Die Grenzen der Firma" diskutiert wurden.
...
Die Europäischen Wissenschaftstagen in Steyr fanden dieses Jahr vom 11.-15.Juli statt. Wissenschaftlicher Organisator war George Baker von der Harvard Business School.
->   Zur Konferenz-Website
...
Multinationale Großkonzerne
Zusammenschlüsse großer Firmen zu riesigen, oft multinationalen Konzernen, gab es in den vergangenen Jahren viele.

Zum Plan, ein Unternehmen groß zu machen oder streng hierarchisch und zentral zu organisieren, gibt es eine Reihe Pro- und Kontra-Argumente, die der an der Harvard University lehrende Ökonom Philippe Aghion untersucht.
Kontrolle versus Initiative
Prinzipiell haben Firmenbesitzer oder Manager meist Interesse, ihre Mitarbeiter möglichst genau zu kontrollieren, sagt Aghion im ORF-Radio. "Auf der anderen Seite: wenn ich sie zu sehr kontrolliere, dann bremse ich ihre Initiative."

Bei einer Firma in einer ganz neuen Branche, wo Innovation und Initiative sehr wichtig sind, ist es daher möglicherweise besser, zu dezentralisieren.

Oft kennen sich die Angestellten mit einer neuen Technologie einfach besser aus, als die Manager. "In so einem Fall würden wir also erwarten, entweder Outsourcing oder eine Dezentralisierung innerhalb der Firma zu sehen."
Daten bestätigen These
Diese These haben Philippe Aghion und seine Kollegen vor allem anhand britischen und französischen Datenmaterials untersucht - und bestätigt gefunden.

"Es sieht unseren Untersuchungen zufolge tatsächlich so aus, dass in den Industrien, die technologisch weiter entwickelt sind, weniger vertikale Integration, mehr Dezentralisierung zu beobachten ist."

Diese Erkenntnisse, so der Ökonom, könnten für Manager künftig bei der Organisation ihrer Unternehmen interessant sein.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Website von Philippe Aghion (Harvard University)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010