News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Japan will Walfang-Verbot aufheben  
  Im italienischen Sorrent beginnt am Montag die jährliche Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Japan will versuchen, eine Mehrheit für ein Ende des bestehenden Walfangmoratoriums zu erreichen.  
Gespaltene Kommission
Nach Angaben der Umweltstiftung WWF ist die Kommission in dieser Frage gespalten: 23 Mitgliedsländer sind demnach für die Beibehaltung des seit 1986 gültigen Moratoriums, 24 dagegen. Japan bräuchte aber eine Zweidrittelmehrheit, um das Moratorium zu kippen.

Sicher scheint, dass Tokio die Ausweitung seines Walfangs zu wissenschaftlichen Zwecken ankündigen wird. Dies ist trotz des Moratoriums erlaubt.
Gefährdung auch durch andere Faktoren
Zudem wollen die IWC-Länder über die im vergangenen Jahr eingebrachte "Berlin-Initiative" beraten. Mit der Initiative soll die Gefährdung der Wale durch andere Faktoren wie zum Beispiel durch Beifang in der Fischerei und Umweltverschmutzung eingedämmt werden.
Proteste von Umweltschützern
Einen Tag vor Beginn der Jahrestagung haben am Sonntag Umweltschützer aus zahlreichen Ländern mit einer Protestregatta gegen die Jagd auf Meeressäuger protestiert.
->   IWC
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Walfang
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010