News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Cholesterinsenker wirken gegen HIV  
  Die als Statine bekannten Cholesterinsenker könnten einer spanischen Studie zufolge auch gegen HIV-Infektionen zum Einsatz kommen. Demnach lässt sich dadurch die Anzahl der Viren im Blut verringern.  
Die Wissenschaftler behandelten sechs HIV-positive Probanden einen Monat lang mit den Statinen, wie BBC Online meldete. Ihre Ergebnisse sind im Fachmagazin "Journal of Experimental Medicine" erschienen.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Statins Inhibit HIV-1 Infection by Down-regulating Rho Activity" im "Journal of Experimental Medicine", Bd. 200, Seiten 541-547, Ausgabe vom 16. August 2004 erschienen.
->   Abstract der Studie im "JEM"
...
Sinkende Viren-Zahl durch Statine
Nach Angaben der Wissenschaftler um Gustavo del Real vom Consejo Superior de Investigaciones Cientificas sank die Anzahl der Viren, während die Patienten die Statine einnahmen. Sie stiegen jedoch wieder, wenn die Einnahme der Cholesterinsenker ausgesetzt wurde.

Statine könnten, so die Schlussfolgerung der Forscher, eine neue und relativ billige Waffe gegen AIDS sein.
Details zur "Schutzwirkung"
Ihren Ergebnissen zufolge scheinen die Medikamente das HI-Virus davon abzuhalten, gesunde Körperzellen zu infizieren. Demnach zeigten sich die Erreger nicht mehr in der Lage, die schützende Zellmembran aufzubrechen.

Zudem habe das Virus infizierte Zellen nicht verlassen können, berichten die Wissenschaftler. Folgetests an Mäusen würden darauf hindeuten, dass Statine eine AIDS-Erkrankung verlangsamen könnten. Weitere Studien seien jedoch nötig.
->   Consejo Superior de Investigaciones Cientificas
->   Das Stichwort Statine im science.ORF.at-Archiv
->   Mehr zu HIV/AIDS in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010