News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue giftige Stoffe im Tabakrauch entdeckt  
  Schwedische Forscher haben in Tabakrauch neue giftige Substanzen entdeckt: so genannte Endotoxine. Diese Stoffe könnten auch dafür verantwortlich sein, dass Passivrauchen so gefährlich ist.  
Nicht genug, dass in Tabakrauch bisher über 4.000 verschiedene Stoffe nachgewiesen wurden, darunter giftige, Krebs erregende und radioaktive Substanzen. Nun haben die Wissenschaftler noch eine neue, gefährlich Stoffgruppe im Blauen Dunst nachgewiesen: die Endotoxine.

Diese Stoffe, die sich in Räumen, in denen geraucht wird, in bis zu zehn- und hundertfach überhöhter Menge finden, könnten auch dafür verantwortlich sein, dass Mitrauchen so gefährlich ist.
...
In hohen Konzentrationen sogar tödlich
Endotoxine sind Gifte, die Bakterien in ihrem Inneren produzieren. Erst wenn die Mikroben zu Grunde gehen, werden die teils hochgiftigen Stoffe frei. Sie können Fieber oder Durchfall auslösen und in größeren Dosen auch zum Tod führen. Endotoxine tragen etwa bei Infektionen durch Salmonellen- oder Kolibakterien entscheidend zum Krankheitsbild bei.
...
In kleinen Dosen ungefährlich
In kleinen Konzentrationen sind eingeatmete oder mit der Nahrung aufgenommene Endotoxine kein Problem für den Körper. Möglicherweise schützen sie in kleinen Dosen sogar vor Allergien.
Tabakrauch: Weit über normalen Werten
Bei ihren Experimenten, wobei sowohl Passiv- als auch Aktivrauchen simuliert wurde, fanden die schwedischen Wissenschaftler im Tabakrauch allerdings Konzentrationen, die um das Hunderfache und mehr über normalen Werten lagen.

So veröffentlichten sie einen Versuch in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Indoor Air", wonach die Luft in einem verrauchten Raum die 120-fache Menge an Endotoxinen gegenüber einem unverqualmten Raum enthielt.
Mögliche Erklärung für Passivrauchen
Für die Wissenschaftler liefern die Ergebnisse damit eine mögliche Erklärung dafür, warum auch Passivrauchen so gefährlich ist.
->   Fachjournal "Indoor Air"
->   Mehr zum Thema Rauchen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010