News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kardiologenkongress: Kakao schützt das Herz  
  Dunkle Schokolade stärkt die Blutgefäße: Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die am Sonntag beim Kongress der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) in München vorgestellt wurde.  
Die Flavonoide des Kakao, berichteten griechische Herz-Spezialisten, verringern oxidativen Stress in den Zellen und verbessern über mehrere Stunden die Funktion des Endothels, einer für die Herzgesundheit wichtigen Zellschicht an der inneren Oberfläche der Blutgefäße.
...
Mehr als 25.000 Herzspezialisten treffen sich dort vom 28. August bis 1. September auf der größten europäischen Medizinertagung. Auf dem Kongress - vergangenes Jahr am Wiener Messegelände abgehalten - werden die modernsten Möglichkeiten zur Verhütung, Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten diskutiert werden.
...
100 Gramm für "deutlich verbesserte Gefäßfunktion"
"Wenn wir den Studienteilnehmern 100 Gramm dunkle Schokolade gaben, war ihre Gefäßfunktion deutlich verbessert. Und dieser Effekt dauerte üblicherweise mehr als drei Stunden an", berichtete Studienleiter Charalambos Vlachopoulos, Herz-Spezialist an der Medizinischen Universität in Athen.

Bei gesunden jungen Erwachsenen, so zeigte sich im Detail, verbessert der Konsum von Schokolade mit hohem Kakao-Gehalt die so genannte Endothelfunktion. "Diese Ergebnisse sind sehr bedeutsam, weil die Endothelfunktion ein 'Spiegel' des gesamten kardiovaskulären Systems ist", erklärte Vlachopoulos.

"Ist die Funktion des Endothels der Arterien beeinträchtigt, so gilt das als zusätzlicher Risikofaktor - neben den klassischen Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck oder zu hohen Blutfettwerten."
...
Dünne Zellschicht
Das Endothelium beinhaltet eine dünne Zellschicht, die die innere Oberfläche aller Blutgefäße bedeckt, und unter anderem für die Elastizität der Gefäßwände verantwortlich ist und das Zusammenklumpen von Blutplättchen verhindern soll. Untersucht wurden zunächst 17 Personen per Ultraschall, wobei die untersuchenden Ärzte nicht wussten, ob die Studienteilnehmer zuvor echte Schokolade oder einen Plazebo ohne die Inhaltsstoffe des Kakao erhalten hatten.
...
Moderne Studien zu Kakao
Kakao und Kakaoprodukte sind seit Jahrhunderten weltweit nicht nur wegen ihrer kulinarischen Vorzüge beliebt, in der traditionellen indianischen Medizin galt Kakao auch als magische und heilende Pflanze.

Vielleicht gar nicht zu Unrecht, wie jetzt die moderne Forschung zeigt. Denn Untersuchungsergebnisse haben in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass dunkle Schokolade einen hohen Gehalt an Flavonoiden aufweist.
Natürliche Antioxidantien gegen Stress
Diese natürlichen Antioxidanzien können bis zu einem gewissen Grad die negativen Auswirkungen von so genanntem oxidativen Stress neutralisieren, der in der Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten eine ungünstige Rolle spielt.

"Damit wird dunkle Schokolade vom wohlschmeckenden Genussmittel zu einem wertvollen, gesundheitsförderlichen Lebensmittel", ist Vlachopoulos überzeugt.
Gewichtszunahme als Risikofaktor
"Bisher liegen noch nicht ausreichend Forschungsergebnisse vor, um klar sagen zu können, dass Kakao oder kakaohältige Schokolade die Zahl oder die Gefährlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirklich reduzieren kann", erklärte dazu Eckart Fleck, Direktor der Abteilung für Kardiologie des Deutschen Herzzentrums in Berlin.

Denn bei ausdauerndem Schokoladekonsum könnten auch Gewichtszunahmen auftreten, so der Experte, "die bekannter Maßen ein Risiko darstellen".
->   European Society of Cardiology (ESC)
->   Österreichische Kardiologische Gesellschaft
->   Alles zum Stichwort Schokolade in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010