News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Weltgrößtes Flugzeug wieder in der Luft  
  Das größte Flugzeug der Welt, die Antonov 225, hebt wieder ihre Flügel in die Lüfte. Ein Jahrzehnt nach dem Untergang der Sowjetunion ist der russische "Stolz der Luftfahrt" wieder aktiv.  
Die riesig dimensionierte Antonov 225 - eine Updateversion, ursprünglich zum Transport des Spaceshuttles Buran entwickelt - vollendete vor kurzem einen 15-minütigen Testflug vom Hostomel Flughafen nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew, wie BBC online berichtet.

"Der Test verlief erfolgreich, alle Systeme arbeiteten wie erwartet", berichtet der Geschäftsführer der Antonov-Unternehmens, Petro Balabuyev gegenüber Journalisten. Er äußerte die Hoffnung, dass die Antonov 225 innerhalb der nächsten sechs Wochen für den kommerziellen Flugverkehr einsatzbereit sein werde.
Antonov 225
 


Eine An-225 Mriya-Antonov aus dem Jahre 1993.
...
Mit Sechs Motoren 250 Tonnen Gewicht
Die mit sechs Motoren bestückte Antonov kann Lasten mit einem Gesamtgewicht von über 250 Tonnen transportieren - das doppelte der derzeit größten Maschine im Einsatz, eine andere Antonov. Mit einer Flügelspannweite von fast 90 Metern beträgt ihr Frachtpotenzial ca. 80 PKWs.
...
450 Millionen Schilling Entwicklung

Das Antonov-Unternehmen entwickelte das neue Flugzeug mit der ukrainischen Firma Motor-Skych. Entwicklungskosten: geschätzte 450 Millionen Schilling. Ursprünglich wurden nur zwei der früheren Antonov-Maschinen gebaut. Und davon erblickte nur eine tatsächlich die Lüfte.

Der Kollaps der UDSSR schädigte nachhaltig die Flugzeugentwicklung und -industrie in jener Region. Die neuen nationalen Grenzen und Gesetzgebungen zerstörten, was einst ein geschlossen integrierter Industriekomplex war.

Das Antonov-Unternehmen möchte die neue Antonov 225 im Juni bei der prestigeträchtigen Flugzeugshow in Le Bourget in Frankreich der Öffentlichkeit präsentieren.

(BBC/red)
->   Goleta Air&Space Museum
->   A Guide to Russian Airliners
Construction Bureau: Antonov
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010