News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Welttag des Meeres: WWF alarmiert  
  Am Mittwoch wird weltweit der Tag des Meeres begangen. Aus diesem Anlass macht beispielsweise die Umweltschutzorganisation WWF auf die Bedrohung des Weißen Hais aufmerksam.  
Die Gefährlichkeit der Haie wird demnach überschätzt. Die Tiere müssten mehr vor dem Menschen Angst haben, als umgekehrt. Der Weiße Hai ist als größter seiner Art am meisten bedroht. Er wird in der Roten Liste als "gefährdet" eingestuft, regionale Populationen sogar als "vom Aussterben bedroht".
...
Rettung für die letzten "Adria-Delfine"
Eine ähnliche Situation gilt für Delphine in der Adria: Derzeit leben nur noch 220 Große Tümmler entlang der kroatischen Küste. Sie sind die letzten ihrer Art, die in der Adria überlebt haben. Viele der Meeressäuger werden in Fischernetzen, durch Krankheiten, Schnellbote oder eine Störung im ökologischen Gleichgewicht getötet. Da ihre Population stetig schrumpft, fordern Umweltschützer die Einrichtung von Schutzzonen und Kontrollfahrten der Küstenwache. So sollen die Lebensräume der letzten "Adria-Delphine" geschützt werden. Seit 1995 stehen sie gesetzlich unter Schutz.
...
Massentourismus zerstört das Mittelmeer
Auf die zunehmende Bedrohung des Mittelmeeres durch Verschmutzung machten Umweltschützer aufmerksam: Die Küstengewässer und Meeresböden der Inseln Ibiza und Formentera etwa leiden unter starken Schäden durch den Massentourismus.

Freizeitboote ankern an den Küsten und in den Seegrasfeldern. Diese Seegrasfelder der Pflanze Posidonia oceanica wurden kürzlich von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert.
->   WWF Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010