News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 
Enquete: "Gesundschreiben und Krankreden"  
  Mit dem Thema "Gesundschreiben und Krankreden" beschäftigte sich Mittwochnachmittag in Wien eine Enquete von Ö1 und Medizin Medien Austria. Zur Diskussion stand der "Gesundheitsjournalismus".  
Der Hintergrund: Die Konsumenten - ob Fachpublikum oder "Laien" - wollen immer mehr Informationen zum Thema Gesundheit und Medizin.

Doch dabei könnte - bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und dem wachsenden Konkurrenzdruck - auch eine Schere zwischen Qualität und Masse aufgehen.
Defizitbereiche im Wissenschaftsjournalismus
Markus Lehmkuhl etwa vom Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin konstatierte drei Defizitbereiche im Wissenschaftsjournalismus: "Das erste Defizit ist, dass er nicht sachgerecht informiert, sondern häufig falsch. Damit verbunden ist der Vorwurf, der Journalismus würde die Realität verzerren."
...
Berichte über Rheinverschmutzung als Beispiel
Zur Faktentreue gäbe es - so der Experte - zahllose Studien. Die Urteile von beurteilenden Experten seien überwiegend schlecht ausgefallen. Eine Studie über die Rheinverschmutzung und die Berichterstattung darüber hat laut Lehmkuhl in Deutschland ergeben, dass die Verschmutzung abgenommen habe, die Berichte aber mehr geworden seien. Dies hätte es auch in Sachen AIDS oder Nitrofenskandal etc. gegeben.
...
Mangelnde Recherche und Kommentarleistung
Das nächste Defizit: mangelnde Recherche? Lehmkuhl kritisch: "Wissenschaft erscheint in den Zeitungen als Quelle von Gewissheiten. An kaum einer Stelle kommen wissenschaftliche Erkenntnisse in einen Argumentationsdruck."

Vor allem in (deutschen) Lokalzeitungen finde eigenständige Recherche im Wissenschaftsjournalismus kaum statt.

Das dritte Defizit laut dem deutschen Experten: "Mangelnde Kommentarleistung." Medien hätten die Verpflichtung, Informationen über Kommentare auch für den Konsumenten einordenbar zu machen. Auch Kommentare sollten aber durch Recherche unterstützt werden. Mit dem Schreiben der eigenen Meinung sei es nicht getan.
...
Bei der Veranstaltung "Gesundschreiben und Krankreden" handelt es sich um eine Kooperation von ORF Radio Ö1 und von Medizin Medien Austria, die von Birgit Beermann (Medizin Medien Austria) und Christoph Leprich ("Ö1-Radiodoktor") moderiert wurde.
->   Radio Österreich 1
...
->   Medizin Medien Austria
->   Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der FU-Berlin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010