News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Forscher: Hundenasen riechen sogar Blasenkrebs  
  Britische Forscher haben Hunde darauf trainiert, Krankheiten im Urin von Patienten zu "erschnüffeln": Dabei stellten sie fest, dass Cockerspaniel eine feinere Nase als Promenadenmischungen hatten.  
Die Ergebnisse der Studie versprechen zwar noch keine hundertprozentige Erfolgsquote, könnten aber zukunftsweisend sein.
...
Die Studie "Olfactory detection of human bladder cancer by dogs: proof of principle study" von Carolyn M Willis et al. erschien im Fachjournal "British Medical Journal" (Band 329, S. 712, Ausgabe vom 25.9.04; doi:10.1136/bmj.329.7468.712).
->   Zum Originalartikel beim BMJ
...
Blasenkrebs geruchlich identifiziert
Die sechs Hunde wurden ein halbes Jahr lang trainiert, Urinproben von Krebspatienten und die von Gesunden zu unterscheiden. Nach der Gewöhnungszeit hatten sie die Aufgabe, die Urinprobe eines Blasenkrebs-Patienten unter sechs neutralen Proben herauszufinden.

Bei 54 Tests verzeichneten die Forscher eine Erfolgsquote von 41 Prozent. Ein sechs Jahre alter männlicher Mischling wurde nur bei einem von neun Test fündig. Dagegen lösten ein 18 Monate alter Cockerspaniel-Rüde und ein zwei Jahre altes Cockerspaniel-Weibchen die Aufgabe jeweils fünf von neun Mal.
Mögliche diagnostische Alternative
Sollte die Methode perfektioniert werden können, käme sie als Alternative zu chemischen Analysen, Ultraschalluntersuchungen oder operativen Eingriffen in Betracht.

Die Idee zur Nutzung des Geruchssinns von Hunden für medizinische Zwecke ist im Grunde nicht neu. Im April 1989 war bekannt geworden, dass eine Hautkrebs-Patientin durch ein ungewöhnliches Verhalten ihres Hundes auf die Erkrankung aufmerksam wurde.

Der Vierbeiner hatte fortwährend an der befallenen Stelle am Bein geschnüffelt und sogar versucht, die Frau an dieser Stelle zu beißen. An der Universität von Rom wurde im vergangenen Jahr eine "elektronische Nase" entwickelt, die mit absoluter Sicherheit Lungenkrebs diagnostizieren kann.
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Ratten als Retter von Erdbebenopfern (22.9.04)
->   Sprachbegabter Hund lernt Wörter im Ausschlussverfahren (9.6.04)
->   Hunde sind intelligenter als bisher angenommen (13.11.03)
->   Des Pudels Kern: Hunde-Erbgut grob entziffert (26.9.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010