News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
EU-Wissenschafts-Preis an fünf Forscher vergeben  
  Zwei Forscher aus Deutschland sowie drei Wissenschaftler aus Italien und Israel sind mit dem Marie-Curie-Preis 2004 der EU-Kommission ausgezeichnet worden.  
Weltspitze
"Die EU hat einige der besten Wissenschaftler in der Welt", sagte EU-Forschungskommissar Louis Michel am Sonntag anlässlich der Verleihung in Warschau. Die Preisträger erhalten jeweils bis zu 50.000 Euro.
Gehirnforschung und Quantenmechanik
Der an der niederländischen Universität Groningen forschende Deutsche Christian Marc Keysers untersucht die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Er fand laut Kommission heraus, wie das Gehirn auf Handlungen und Gefühlsäußerungen anderer Menschen reagiert.

Der zweite ausgezeichnete deutsche Forscher ist der Physiker Jens Marklof, der an der Universität von Bristol lehrt. Sein Spezialgebiet ist die Quantenmechanik, die sich mit der Bewegung von Atomen und Molekülen beschäftigt.
Weitere Preisträger aus Italien und Israel
Der von dem niederländischen Physik-Nobelpreisträger Gerard 't Hooft geführte Jury gehört unter anderem der deutsche Industrielle Arend Oekter an.

Die weiteren Preisträger sind Benedetta Ciardi und Stefano Sapperi (beide Italien) und der in Amsterdam forschende Gadi Rothenberg aus Israel.

[science.ORF.at/APA/dpa, 8.11.04]
->   Genauere Informationen zum "Marie Curie"-Programm (Website zeitweise aufgrund von Überlastung nicht erreichbar)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010