News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Zweites Schwarzes Loch in unserer Galaxie entdeckt  
  Französische Astronomen haben ein zweites Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, entdeckt. Es weist die 1.300fache Masse unserer Sonne auf und ist damit relativ klein.  
Das Team um Jean-Pierre Maillard vom Institut für Astrophysik in Paris habe sieben Sterne beobachtet, die sich um das Loch namens IRS 13E drehten. Damit habe sich das unsichtbare Objekt indirekt identifizieren lassen.
...
Die Studie "The nature of the Galactic Center source IRS 13 revealed by high spatial resolution in the infrared" von J. P. Maillard et al. erschien im Fachjournal "Astronomy and Astrophysics" (Bd. 423, S. 155; DOI: 10.1051/0004-6361:20034147).
->   Zum Originalartikel
...
Sagittarius A hat 2,6 Millionen Sonnenmassen
Bild: Gemini Observatory/AURA
Vor drei Jahren hatten US-Astronomen die Existenz eines riesigen Schwarzen Lochs namens Sagittarius A im Zentrum der Milchstraße bestätigt, das 2,6 Millionen Mal so massereich ist wie unsere Sonne.

Drei Lichtjahre entfernt davon entdeckte das französische Team nun einen Verwandten davon - in galaktischen Maßstäben geradezu in direkter Nachbarschaft.

Bild rechts: Der Sternencluster in dessen Zentrum das schwarze Loch vermutet sird.
Weitere Mini-Löcher vermutet
Die Forscher hatten unter anderem Infrarotaufnahmen des Gemini Observatoriums auf Hawai analysiert. Die Franzosen vermuten weitere winzige Schwarze Löcher in der Nähe der Erde.

Schwarze Löcher sind kosmische Objekte, die eine so starke Anziehungskraft haben, dass nicht einmal Licht daraus entweichen kann.

[science.ORF.at/dpa, 10.11.04]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Direkt beobachtet: Schwarzes Loch zerreißt Stern (18.2.04)
->   Schwarzes Loch der Milchstraße ist hochexplosiv (7.1.03)
->   Ein Schwarzes Loch rast durch die Milchstraße (19.11.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010