News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bildschirmarbeit kann Glaukom-Risiko erhöhen  
  Übermäßig langes Arbeiten vor Computer-Bildschirmen kann das Risiko einer Glaukom-Erkrankung erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer an 12.000 Personen durchgeführten japanischen Studie.  
Die Studie wird in der jüngsten Ausgabe der britischen Fachzeitschrift "Journal of Epidemiology and Community Health" (JECH) veröffentlicht.
->   JECH-online
Zusammenhang zwischen Kurzsichtigkeit und Glaukom
Das Glaukom ist eine Augenerkrankung, die vor allem durch erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist und in schweren Fällen zur Erblindung führen kann.

Die japanische Studie deutet ferner darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen Kurzsichtigkeit und Glaukom-Erkrankungen bei Bildschirm-Arbeitern besteht.
Bildschirmarbeit erhöht Erkrankungsrisiko
Für die Studie wurden 10.200 Japaner nach ihren Arbeitsgewohnheiten befragt. Bei 165 Teilnehmern der Studie wurde eine Glaukom-Erkrankung diagnostiziert.

Aus den Fragebögen ergab sich, dass das Risiko eines Glaukoms doppelt so hoch war, wenn die Erkrankten täglich acht Stunden und mehr vor dem Bildschirm saßen. Von den 165 Glaukom-Patienten litten 136 an Kurzsichtigkeit.

Es gibt medikamentöse und operative Verfahren zur Glaukom-Behandlung. Die Erkrankten werden jedoch oftmals zu spät auf die Gefahren aufmerksam und lassen sich daher nur unzureichend behandeln.

[science.ORF.at/APA/AFP, 16.11.04]
->   Mehr zum Glaukom bei medicine worldwide
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   30 Millionen auf dem Weg zu Erblindung (26.6.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010