News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Primzahl mit mehr als 7,8 Millionen Stellen entdeckt  
  Ein deutscher Augenarzt hat die größte Primzahl erspäht. Ausgeschrieben habe die Zahl mehr als 7,8 Millionen Stellen (genau: 7,816.230), teilte das Mersenne-Projekt in Orlando (US-Staat Florida) mit.  
Das seien über eine halbe Millionen Stellen mehr, als der vergangene Primzahlenrekord. Die Zahl heißt mathematisch 2 hoch 25 964 951 minus 1.
...
Primzahlen nennt man alle natürlichen Zahlen, die nur die Eins und sich selbst zum Teiler haben. Die Eins und die Null zählen nicht zu den Primzahlen - die Eins ist nur durch sich selbst, die Null durch alle natürlichen Zahlen teilbar. Die kleinste Primzahl ist demnach die 2. Die ersten Primzahlen sind 2, 3, 5, 7 und 11.
->   Mehr zu Primzahlen bei Wikipedia.de
...
Erfolg mit frei zugänglicher Software gelungen
Der Augenarzt Martin Nowak entdeckte die Primzahl den Angaben zufolge bereits am 18. Februar, nachdem er mehr als 50 Tage Rechenzeit ein spezielles Programm auf seinem 2,4 Gigahertz-Pentium- 4-Computer laufen hatte.

Grundlage sei die frei zugängliche Software von George Woltman und Scott Kurowski gewesen.
Distributed Computing
Nowak hatte vor rund sechs Jahren beim Zeitungslesen von dem Projekt Great Internet Mersenne Prime Search (GIMPS) erfahren, in dem weltweit mehrere zehntausend Computer nach Primzahlen suchen.

Der Augenarzt startete im April 1999 mit einem Computer und hat derzeit 24 Computer seines Augenzentrums für das Projekt laufen.

Die neue Primzahl ist erst die 42. so genannte Mersenne-Primzahl. Der Name geht auf den französischen Mönch Marin Mersenne aus dem 17. Jahrhundert zurück. Sie haben die Formel (2 hoch n) - 1.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.3.05]
->   Mehr über die "Great Internet Mersenne Prime Search"
Weitere Meldungen zu Primzahlen in science.ORF.at:
->   Rekord-Primzahl hat sieben Millionen Stellen (8.6.04)
->   Rekord-Primzahl hat sechs Millionen Stellen (4.12.03)
->   Die 39. Mersenne-Primzahl (9.12.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010