News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Max Planck und der Nationalsozialismus  
  Mit der widersprüchlichen Rolle Max Plancks während der Nazi-Zeit befasst sich eine von der Max-Plack-Gesellschaft einberufene unabhängige Kommission.

 

Nach Jahrzehnten des Verdrängens arbeite seit 1988 eine unabhängige Kommission an der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (so hieß die Max-Planck-Gesellschaft bis Kriegsende), berichtet die Zeit.

Rassenpolitik der Nazis unterstützt
Medizinische und psychiatrische Forschungen an den Kaiser-Wilhelm-Instituten sind ein zentrales Thema. Die Rassen- und Gesundheitspolitik der Nazis seien damit maßgeblich unterstützt worden.
Für die Rüstungsforschung
Aber auch der glühende Patriot und Leiter der renommiertesten Wissenschaftsgesellschaft, Max Planck selbst, steht im Blickpunkt. Kurz nach der Machtübernahme durch Hitler setzte er sich dafür ein, die Rüstungsforschung voranzutreiben. Das zur Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gehörende Metallinstitut, für dessen Wiederbelebung sich Planck einsetzte, war eine der Rüstungsschmieden des Naziregimes.
Um das Ansehen Deutschlands bemüht
Doch sei der nationalkonservativ denkende und um das Ansehen Deutschlands bemühte Planck kein reiner Anhänger der nationalsozialistischen Ideologie gewesen. Als unter dem Naziregime "jüdische und halbjüdische Abteilungsleiter" entlassen werden müssen, verliert die deutsche Wissenschaft an Bedeutung. Für Planck ist das ein großer Verlust.

Setzt sich für jüdischen Freund ein
Und als sein jüdischer Freund Fritz Haber, der damalige Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie, von seinem Amt zurücktreten muss, verwendet sich Max Planck für ihn bei Hitler. Allerdings ohne Erfolg.

Noch 1943 soll Max Planck der Goethe Preis der Stadt Frankfurt am Main verliehen werden. Doch Joseph Goebbels verweigert die Zustimmung. Ein Preisträger, der sich für jüdische Wissenschaftler einsetze, sei für ihn undenkbar.

Was wusste Max Planck wirklich?
Ob Max Planck davon wusste, dass die Direktoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft für ihre "wissenschaftlichen Zwecke" auch mit menschlichen Präparaten aus der Tötungsmaschinerie des Naziregimes arbeiteten, ist wohl nicht erwiesen.

->   Die Zeit online
->   Forschungsprogramm
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010