News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Europas Geschichte im Fokus einer Tagung in Wien  
  1.500 Jahre europäische Geschichte stehen im Mittelpunkt der Tagung "Vergangenheit und Vergegenwärtigung - Frühes Mittelalter und Europäische Erinnerungskultur", die ab Montag in Wien stattfindet.  
"Das Symposium ist ein erster Baustein für eine gemeinsame europäische Geschichte abseits nationalistischer Ideologien", erklärte Organisator Walter Pohl, Wittgensteinpreisträger 2004 und Direktor des Institutes für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, gegenüber der APA.
->   Wittgensteinpreis 2004 an den Historiker Walter Pohl (5.7.04)
Europäisch statt national
"Die Aufarbeitung europäischer Geschichte erfolgte bis vor kurzem aus der jeweiligen nationalen Sicht. Im Zentrum der Tagung steht dagegen eine vergleichende europäische Perspektive", betonte Pohl.

Die Teilnehmer versuchen über mehr als eineinhalb Jahrtausende - von der Auflösung des römischen Imperiums bis zur Gegenwart - den Bogen zu spannen. Sie versprechen sich davon ein tieferes Verständnis von Identitätsprozessen.

Besonders wichtig sei diese Perspektive für die ostmitteleuropäischen Länder, in denen nach 1989 oft zunächst nach nationalen Ursprüngen gesucht wurde.
International bedeutendste Mittelalterforscher
Zu den Teilnehmern zählt eine Reihe der international bedeutendsten Mittelalterforscher, etwa Patrick Geary von der University of California Los Angeles sowie Régine Le Jan von der Universität Paris I-Sorbonne.

Das Symposion bildet den Auftakt eines neuen Veranstaltungsschwerpunktes des Instituts für Mittelalterforschung unter dem Titel "Vergangenheit und Vergegenwärtigung".

Es ist auch Teil des fünfjährigen Wittgenstein-Projektes von Pohl, in dessen Rahmen bis 2009 ein intensives Forschungsprogramm zum Frühmittelalter durchgeführt wird.

[science.ORF.at/APA, 2.5.05]
->   Das Symposion an der ÖAW
->   Institut für Mittelalterforschung (ÖAW)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010