News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
700 deutschsprachige Studiengänge weltweit  
  Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Uni-Zugang befürchten nun viele eine "Flut" vor allem deutscher Studenten in Österreich. Dass heimische Studierende dem nicht hilflos und passiv ausgesetzt sein müssen, beweist eine aktuelle Publikation. Ihr zufolge gibt es rund um den Globus 700 deutschsprachige Studiengänge - bei entsprechendem Wanderwillen eine gute Möglichkeit, den "Deutschen in Österreich zu entkommen".  
Rund 70 Fächer

Ob es wirklich dazu kommt, dass eine große Anzahl von "Numerus-Clausus-Flüchtlingen" nun nach Österreich kommt, steht noch in den Sternen.

Die dritte Auflage der Broschüre "Deutschsprachige Studiengänge weltweit" von der "Internationalen Medienhilfe" in Köln bietet jedenfalls schon jetzt Auswegsszenarien an. Sie listet an die 70 verschiedene Studienrichtungen auf, die weltweit in deutscher Sprache studiert werden können.
Von Absatzwirtschaft bis Zahnmedizin
Das reicht von A wie Absatzwirtschaft bis zu Z wie Zahnmedizin - dazwischen liegen Chemie, Journalistik, Maschinenbau oder Philosophie.

Alleine das Fach Betriebswirtschaft wird weltweit an über 40 verschiedenen Hochschulen auf Deutsch angeboten, Jus an 20 und selbst deutschsprachige Medien-Studiengänge an zehn.
...
Björn Akstinat: Deutschsprachige Studiengänge weltweit, 3. Auflage, AG Internationale Medienhilfe Köln (IMH), 2004
->   Mehr über das Buch (IMH)
...
Beispiel Biotechnologie
Laut der Broschüre kann Biotechnologie in (zum Teil) deutschsprachigen Vorlesungen in Ägypten (Deutsche Universität Kairo), Bulgarien (Institut für ausländische Studierende, Sofia), Rumänien (Universität Klausenburg), Singapur (Deutsches Wissenschafts- und Technikinstitut) und Tschechien (TU Ostrau) studiert werden.
Umfangreiche Kontaktadressen
Komplette Studiengänge in deutscher Sprache an exotischen Orten sind in der Broschüre gemischt mit "einzelnen deutschsprachigen Lehrveranstaltungen".

Wer also den befürchteten deutschen Studenten entkommen möchte, kann in der Broschüre zumindest einmal schmökern. Für eventuelle Entscheidungen hilfreich sind umfangreiche Kontaktadressen, die im Regelfall auch Internet-Hinweise beinhalten.

[science.ORF.at, 7.7.05]
->   IMH
Die EuGH-Entscheidung in science.ORF.at:
->   EuGH: Uni-Zugangsregeln Österreichs sind EU-widrig
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010