News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Prämierte Mikrobilder aus der Wissenschaft  
  Alljährlich zeichnet die britische Wissenschaftsstiftung "Wellcome Trust" herausragende Bilder aus der Welt der Biowissenschaften aus. 2005 sind wieder besonders spektakuläre Aufnahmen prämiert worden - darunter Nierensteine, die unter dem Mikroskop nichts von dem Schmerz ihres Trägers verraten.  
Spike Walker aus dem britischen Staffordshire hat die psychodelisch anmutenden Bilder gemacht, die nichts anderes darstellen als Nierensand.

 
Bild: Wellcome Trust

Bei den konzentrischen Kreisen handelt es sich um übereinander liegende Schichten von Kalziumoxalat, die nach und nach kristallisierten und so die Steinchen bildeten. Sie sind zwischen 0,2 und 0,35 Mikrometer groß.
Close-Up einer Mastzelle
 
Bild: Wellcome Trust

Forscher der Universität Edinburgh lieferten Anschauungsmaterial für alle Allergiker: Wenn letztere mit Allergenen in Berührung kommen, spielt ihr Immunsystem verrückt. Es verwechselt harmlose Substanzen mit gefährlichen Krankheitserregern und greift diese an.

Das Abwehrsystem bildet eine besondere Art von Antikörpern und setzt Botenstoffe wie Histamin aus Mastzellen frei - die Forscher aus Edinburgh lieferten nun Close-Ups dieser Zellen.
Akrobatische Kopflaus
 
Bild: Wellcome Trust

Garry Hunter und Dave Randall von Universität Sussex wurden für die Vergrößerung einer Kopflaus prämiert. Das kleine Tierchen ist gerade im Begriff, sich an drei Haaren entlang zu hanteln.
Malaria: Darm eines Moskitos
 
Bild: Wellcome Trust

Hilary Hurd von der Keele University widmete sich der Übertragung von Malaria: Ihr Bild zeigt den Darm eines Moskitos, Parasiten sind gerade dabei, aus den randvoll gefüllten Säcken auszubrechen.

Wenn das geschehen ist, geraten sie in den Speichel der Insekten - sobald diese einen Menschen beißen, ist der Parasit übertragen.
Glubschäugige Fruchtfliege
 
Bild: Wellcome Trust

Derric Nimmo and Paul Eggleston, ebenfalls von der Keele University, reichten zu dem Wettbewerb die Aufnahme einer klassischen Fruchtfliege ein: Ein grün-fluoreszierendes Protein macht sie noch glubschäugiger als sie das ohnehin sind.
Kopf eines Hundebandwurms
 
Bild: Wellcome Trust

Eier von Fruchtfliegen
 
Bild: Wellcome Trust

Sämtliche gezeigten Aufnahmen und eine Reihe weiterer herausragender Wissenschaftsbilder sind derzeit in London in der Wellcome Library zu sehen.

[science.ORF.at, 21.7.05]
->   Wellcome Trust
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Wissenschaft in Bildern: Schränkt "Powerpoint" das Denken ein? (28.9.04)
->   Bilder: Erkenntnis jenseits der Sprache (19.5.03)
->   Plädoyer für die Wissenschaftlichkeit von Bildern (4.2.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010