News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Türkisches Diabetiker-Kochbuch erschienen  
  Die Diabetikerrate unter der türkischen Bevölkerung ist besonders hoch: Ein neues Buch schildert nun den Zusammenhang von Diabetes und Ernährung und bietet 60 türkische Rezepte geeignet für Diabetiker.  
Eine Studie der Universität Gießen hat vor kurzem herausgefunden, dass die Diabetikerrate von Türken in Deutschland sehr hoch ist (15 Prozent). Ähnliches wird für Österreich angenommen.

Ein Buch aus dem österreichischen Krenn-Verlag widmet sich diesem Phänomen: Zwei Diabetesberaterinnen haben es auf Türkisch und Deutsch geschrieben.
...
Sevda Aktas und Birgit Ranacher: "Türkçe Diabet Yemek Kitabý. Das türkische Diabetiker-Kochbuch." Krenn-Verlag. 120 Seiten
->   Das Buch im Krenn-Verlag
...
Umstellung von Lebensweise und Ernährung

Die Umstellung auf westliche Ernährung habe unter Migrantinnen und Migranten zu einer besonders hohen Diabetikerrate geführt, sagte Sevda Aktas im ORF-Radio.

Sie ist Diabetesberaterin und Diplom-Krankenschwester am Landeskrankenhaus Hohenems und Mitautorin des türkischen Diabetiker-Kochbuchs. Z.B. werde in der Türkei mehr Olivenöl verwendet, hierzulande eher tierisches Fett:

"Unter Umstellung der Ernährungsgewohnheiten meine ich fettreichere Ernährung und weniger Bewegung. Der Sport ist nicht aktuell. Die Betroffenen sind mehrheitlich Frauen - und Migrantinnen sind in Mitteleuropa oft arbeitslos."
...
Diabetes in Österreich
Geschätzte 300.000 Menschen in Österreich sind zuckerkrank. Das besagt der "Erste Österreichische Diabetes-Bericht" aus dem September 2004. Der Großteil der Diabetiker leidet an Typ-2, auch "Altersdiabetes" genannt. Typ 2-Diabetes, sagen Experten immer wieder, ließe sich durch gesünderen Lebensstil zumindest hintanhalten - Stichwort Übergewicht, Bewegungsmangel, Bluthochdruck.
->   Mehr über den Diabetes-Bericht (2.9.04)
...
Traditionelle Rezepte
Das "Türkische Diabetiker-Kochbuch" erklärt Diabetes-Formen ebenso verständlich wie Nahrungsbestandteile - auf Deutsch und Türkisch.

"Es sind traditionelle Rezepte aus der türkischen Küche, die an den Diabetes adaptiert worden sind," so Sevda Aktas.

Die Rezepte reichen von Vorspeisen wie Kichererbsenmus über Hauptspeisen wie Sis Kebap und Beilagen wie Fladenbrot bis zum Joghurtdrink Ayran. Kohlenhydrate, Broteinheiten, Kilokalorien, Kilojoule, Proteine, Fette werden bei jedem Rezept angegeben.
Kulinarisch-Populärmedizinisches Buch
In der traditionellen türkischen Küche gebe es kaum schriftliche Aufzeichnungen von Rezepten mit exakten Gramm-Angaben. Die Küchen- und Kochgeheimnisse werden in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben.

Das Buch ist als Unterstützung gedacht, um Nährstoffe einzuschätzen und - wenn nötig - Konsequenzen zu ziehen. Bewusstes Essen sei eine der Grundlagen in der Behandlung von Diabetes, heißt es im Vorwort zum türkischen Diabetiker-Kochbuch.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft, 25.7.05
science.ORF.at
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Diabetes
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010