News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Fünf neue Fachhochschul-Studiengänge im Herbst  
  Im Herbst starten fünf neue Fachhochschul(FH)-Studiengänge, womit sich deren Gesamtzahl auf 141 erhöht. Davon werden bereits 52 Prozent als Bakkalaureat- und Magisterstudien angeboten.  
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze steigt damit auf 27.980, jene der FH-Studierenden voraussichtlich auf rund 26.500.
Nach Quantität nun Qualität
Während Anfang des Jahrzehnts jährlich Dutzende neue Studiengänge genehmigt wurden (2000/01: 12; 01/02: 26; 02/03: 31; 03/04: 13), zeigt die von Regierung und FH-Rat verfolgte Politik der "qualitativen Konsolidierung" des FH-Sektors nach dem starken Wachstum in der Aufbauphase offenbar Wirkung: Bereits im zweiten Jahr in Folge gibt es nur fünf neue Studiengänge.
Die fünf neuen Studien: Von Sozialarbeit bis Technologie
Dabei handelt es sich um den Magisterstudiengang "Sozialarbeit" der Fachhochschule St. Pölten, sowie die Bakkalaureatstudiengänge "Bank- und Versicherungswirtschaft" der FH Joanneum in Graz, "Europäische Energiewirtschaft" der Fachhochschule Kufstein, "Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement" des Management Center Innsbruck, sowie "Innovations- und Technologiemanagement" der Campus 02 FH-Studiengänge der Wirtschaft in Graz.
173 neue Anfängerplätze
In den fünf neuen Studien werden 173 Anfängerplätze angeboten, insgesamt stehen damit im Herbst 7.614 Studienplätze für Anfänger zur Verfügung.

Laut dem im Vorjahr vorgestellten FH-Entwicklungsplan der Regierung soll die Zahl der Studienplätze auf 33.000 bis zum Jahr 2010 steigen.

[science.ORF.at/APA, 29.7.05]
->   Fachhochschulrat
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   FH-"Bakkalaureat": Jobaussichten unklar (15.3.05)
->   Fachhochschulen: Bald auch für Gesundheitsberufe (29.11.04)
->   Zehn Jahre FH: Jobchancen immer noch sehr gut (6.7.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010