News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher warnt: Hurrikans werden zerstörerischer  
  Hurrikans sind einer neuen Studie zufolge in den vergangenen Jahrzehnten schlimmer geworden und drohen an zerstörerischer Kraft noch zuzunehmen. Eine Ursache dafür ist die globale Erwärmung.  
Das schreibt der US-Forscher Kerry Emanuel vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge in "Nature".
...
Die Studie "Increasing destructiveness of tropical cyclones over the past 30 years" ist als Online-Vorabpublikation in "Nature" (doi: 10.1038/nature03906; 1.8.05) erschienen.
->   Abstract in Nature
...
Dauer und Geschwindigkeit nimmt zu
Emanuel, einer der führenden Hurrikanforscher, wertete die Daten von tropischen Wirbelstürmen seit Mitte des 20. Jahrhunderts aus. Dabei stellte er fest, dass Wirbelstürme sowohl im nördlichen Atlantik als auch im Nordpazifik seit 1975 immer mehr Energie freisetzten.

Die Dauer der Unwetter und die Windgeschwindigkeiten hätten um etwa 50 Prozent zugenommen während der vergangenen 50 Jahre.
Steigende Meerestemperaturen
Die größere Sturmintensität ging laut Emanuel einher mit steigenden Durchschnittstemperaturen an der Oberfläche der tropischen Meere. "Das deutet darauf hin, dass diese Erwärmung - die auch auf die globale Erwärmung zurückgeführt werden kann - verantwortlich ist für die stärkere Kraft der Hurrikans."

Da die Bevölkerungsdichte an den Küsten zunehme, könnte es künftig noch mehr Verletzte und Tote durch tropische Wirbelstürme geben, warnt der Autor.
...
Huracan: Der Gott des Windes
Ein tropischer Wirbelsturm wird im asiatischen Raum Taifun genannt, an den Küsten Mexikos und Mittelamerikas Hurrikan - nach dem indianischen Wort huracan (Gott des Windes). In diesem Jahr begann die Saison, die bis November dauert, ungewöhnlich früh bereits im Juli mit den Hurrikans "Dennis" und "Emily" und dem Taifun "Haitang".
->   Mehr über Hurikkans (Wikipedia)
...
Mehr und stärkere Hurrikans
Die Studie gehe über bisherige Forschungen hinaus, schreibt Emanuel. Bisher sei im Vordergrund gestanden, ob es mehr Hurrikans gibt als früher - ohne eine klare Bestätigung dafür zu finden.

Nun sei überprüft worden, ob die Hurrikans stärker wurden. "Klimamodelle und -Computersimulationen zeigen, dass die Erwärmung tatsächlich stärkere Stürme erzeugen kann", heißt es.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.8.05]
->   Program in Atmospheres, Oceans and Climate, MIT
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Hurrikans
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010