News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Sportwissenschaftler untersuchen Beachvolleyball  
  Mit einem digitalen Videoanalyseprogramm wollen Sportwissenschaftler der Uni Graz dem Erfolg der Weltklassespieler beim Beachvolleyball-Event am Wochenende in Klagenfurt auf den Grund gehen.  
Beim Swatch-FIVB-Worldtour-Turnier ab dem 3. August handelt es sich um die wichtigste Beachvolleyball-Veranstaltung Österreichs.
Bewegungsabläufe und Taktik der Weltklasse im Visier
Die konventionelle Analyse des Verlaufes eines Ballspieles per Video, bei der im Nachhinein mit Hilfe einer Strichliste die wichtigsten Spielvorgänge statistisch erfasst und dann durch Vor- und Zurückspulen des Bandes abgerufen werden können, ist sehr zeitaufwendig. Langwieriges Suchen nach Szenen ist die Folge, problematisch ist auch der Qualitätsverlust der Bänder.

Ein Grazer Experten-Team unter der Leitung von Markus Tilp hat mit einem von der Forschungsgesellschaft Joanneum Research entwickelten Softwaresystem bereits der Nachwuchs im internationalen Beachvolleyball analysiert, hieß es am Montag von Seiten der Universität Graz. Nun werden die Bewegungsabläufe und die Taktik der Weltklassespieler untersucht.
Analyse am Computer
Dazu werden zuerst digitale Videoaufnahmen der Spiele gemacht und im Anschluss werden diese Aufzeichnungen am ISW der Uni Graz per Mausklick analysiert. Dabei wird jede Spielszene als Einzelaktion in einer Datenbank abgespeichert und statistisch erfasst.

Die digitale Archivierung ermöglicht einen raschen Zugriff auf die gewünschten Spielszenen und die computergestützte Erstellung der Statistik.

Einzelne Aktionen können damit spezifisch abgerufen werden und dienen den Spielern und Trainern als wichtige Information für die Gegnervorbereitung oder der Verbesserung der eigenen Stärken und Schwächen.
Suche nach erfolgreichen Handlungsmustern
Neben der statistischen Erfassung der Spieltechniken sollen die so genannten "Handlungsketten" genauer erforscht werden. Es geht dabei darum, eine Folge von Einzelaktionen zu beobachten um Handlungsmuster festzustellen.

Oft zeigt ein Spieler nach einer bestimmten vorausgehenden Aktion ein ähnliches oder gleiches Verhalten. Erkennt man solche Muster beim Gegner, könnte man seinen nächsten Schritt vorhersagen und sich optimal darauf vorbereiten.

Die für die Analyse notwendige Technik soll am ISW gemeinsam mit dem Institut für maschinelles Sehen an der TU Graz und Joanneum Research entstehen.

[science.ORF.at/APA/1.8.05]
->   Institut für Sportwissenschaft (ISW), Uni Graz
->   Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010