News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Diagnose für Prostatakrebs durch Eiweiß  
  Eine neue Diagnosetechnik soll Prostatakrebs zuverlässiger erkennen. Dazu nutzen Heidelberger Wissenschaftler ein bestimmtes Eiweiß, das in bösartigen Wucherungen höher konzentriert ist.  
In gutartigen Gewebeproben ist das Protein mit der Bezeichnung S100A9 dagegen nur in geringen Mengen oder gar nicht nachweisbar, wie das des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg am Montag berichtete.
...
Die Studie "Calcium-Binding Proteins S100A8 and S100A9 as Novel Diagnostic Markers in Human Prostate Cancer" von Alexander Hermani, Doris Mayer und Kollegen ist im Fachjournal "Clinical Cancer Research" (Bd. 11, S. 5146) erschienen.
->   Zum Original-Abstract
...
Vielleicht auch für Eierstockkrebs einsetzbar
Der bisher übliche Prostatakrebstest auf ein spezifisches Antigen (PSA-Test) zeigt laut DKFZ auch bei gutartigen Veränderungen erhöhte Werte an. Die DKFZ-Forscher Alexander Hermani und Doris Mayer hatten Proben von 75 Prostatakrebspatienten untersucht.

Dabei fanden sie nicht nur im Tumorgewebe selbst, sondern auch im Blut der Krebspatienten eine deutlich höhere Konzentration des Proteins S100A9.

Auch bei Patientinnen mit Eierstockkrebs fanden sich erhöhte Werte dieses Proteins und eines ähnlichen Eiweißes (S100A9 und S100A8).
Häufigste Tumorart des Mannes
Offensichtlich würden die Proteine dieser Familie bei Krebsvorstufen in größerer Menge produziert, schreiben die Forscher. Sie weisen allerdings darauf hin, dass noch weitere Untersuchungen notwendig sind, um die Funktionen der Proteine besser zu verstehen.

In Österreich gibt es knapp 5.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Damit gilt das Prostatakarzinom als die häufigste Tumorart des Mannes, noch vor Lungen- und Darmkrebs.

[science.ORF.at, APA/dpa, 2.8.05]
->   Mehr über Prostatakrebs im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010