News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Veränderte Flughöhe macht Jets klimafreundlicher  
  Flugzeuge könnten klimafreundlicher werden, indem sie ihre Flughöhe um wenige hundert Meter ändern: Dadurch vermeiden sie die Entstehung von Kondensstreifen, die zur globalen Erwärmung beitragen.  
Das haben Forscher um Hermann Mannstein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im bayerischen Oberpfaffenhofen festgestellt, wie der "New Scientist" (Nr. 2511, S. 18) berichtet.
...
Die Originalstudie ist im Fachjournal "Transportation Research D" (Bd. 10, S. 421; September 2005) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Relevante Luftschichten bloß 500 Meter dick
Kondensstreifen aus Flugzeugabgasen entstehen in eisübersättigten Luftschichten. Diese Schichten sind nach Messungen der DLR-Forscher aber nur rund 500 Meter dick. Flugzeuge könnten diesen Schichten also gezielt ausweichen, statt wie bisher die Flughöhe um bis zu 3.000 Meter zu senken.

Denn in stark verringerter Höhe verbrauchen nicht nur die Triebwerke mehr Treibstoff, es wird auch unübersichtlicher für die Fluglotsen.

Zur Messung der eisübersättigten Schichten könnten die Flugzeuge möglicherweise selbst mit Sensoren ausgestattet werden, meinen die Forscher.

[science.ORF.at/APA/dpa, 4.8.05]
->   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010