News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Fruchtzucker als Dickmacher im Verdacht  
  Die wachsende Zahl übergewichtiger Menschen ist möglicherweise auch auf den weltweit gestiegenen Konsum von Fruchtzucker zurückzuführen. Diesen Zusammenhang legt eine aktuelle Studie nahe.  
Die Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke stellten bei der Untersuchung von Mäusen fest, dass Fruktose zu einer Zunahme von Körperfett und Gewicht führt. Offenbar beeinflusse der Fruchtzucker die Stoffwechseltätigkeit in entsprechender Weise.
...
Die Studie "Consuming fructose-sweetened Beverages increases body adiposity in mice" von Hella Jürgens et al. erschien im Fachjournal "Obesity Research" (Band 13, S. 1146-1156).
->   Zur Studie
...
Vergleich: Fruktose, Saccharose und Süßstoff
Die Wissenschaftler boten den Tieren entweder eine 15-prozentige Fruktoselösung, ein rohrzuckerhaltiges Erfrischungsgetränk, ein kalorienfreies Diätgetränk mit Süßstoff sowie pures Wasser an.

Jene Mäuse, die sich für die Fruchtzuckervariante entschieden, nahmen im Vergleich zu den anderen Tieren stärker an Gewicht und Körperfett zu und zeigten zudem einen Anstieg der Leberfettwerte, wie das Institut berichtet. Das Rohrzuckergetränk habe dagegen keinen Einfluss auf die Gewichtsentwicklung gehabt.
Fruktoseanteil in Getränken nimmt zu
Nach Angaben der Experten hat der Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke mit einem hohen Fruktoseanteil von 7 bis 15 Prozent in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten weltweit stark zugenommen.

Allein in den USA sei der Verzehr von Mais-Sirup zum Süßen von Erfrischungsgetränken in einem Zeitraum von 20 Jahren um mehr als 1.000 Prozent gestiegen. Parallel dazu sei die Zahl übergewichtiger Menschen dramatisch in die Höhe geschnellt.

Daher werde seit einiger Zeit ein Zusammenhang zwischen Fruchtzucker und Fettleibigkeit vermutet, erklärte das Institut. Die Potsdamer Tierstudie liefere dafür erste Daten. Bis zu einer sicheren Aussage seien aber weitere Untersuchungen am Menschen notwendig.

[science.ORF.at/APA/AP, 5.8.05]
->   Fruktose - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010