News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Teufelskreis durch Hitze, Brände und Klimawandel  
  Nach Berechnungen verschiedener Forschergruppen hat speziell in Westeuropa und den Mittelmeerländern ein Teufelskreis eingesetzt, der in Zukunft noch mehr Waldbrände und Dürreperioden bescheren wird.  
Das wärmer werdende Klima bringt den Trend zu Hitze und Trockenheit, Waldbrände heizen wiederum den Klimawandel an.
WWF: Dürre führt zu Waldbränden
In einem kürzlich vom World Wide Fund for Nature (WWF) präsentierten Bericht würde bereits ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von nur zwei Grad zu mehrwöchigen Hitzewellen mit Durchschnittswerten von mehr als 35 Grad führen.

Das brächte verstärkte Dürre rund um das Mittelmeer, chronischen Wassermangel, erhebliche Ernteausfälle und - nicht zuletzt - Waldbrände.
Zusätzliches Kohlendioxid in Atmosphäre
Solche Waldbrände, wie sie derzeit etwa in Portugal, Spanien und teilweise auch in Frankreich wüten, machen Klimaforschern besondere Sorgen.

So berechneten Wissenschaftler des Teams "CarboEurope", dass brennende Bäume, vernichtete Felder und vertrocknete Böden in Westeuropa alleine in den Monaten Juli und August 2003 die Atmosphäre mit 500 Millionen Tonnen Kohlenstoff aufgeladen haben.

Das sei doppelt so viel, wie in der gleichen Region an fossilen Brennstoffen verbrannt wurde, so die Forscher im Wissenschaftsmagazin "New Scientist".

[science.ORF.at/APA, 9.8.05]
->   WWF
->   CarboEurope
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010