News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Heißes Tokio wird mit U-Bahn-Wasser gekühlt  
  Mit Wasser aus U-Bahn-Schächten geht Tokio gegen das extreme Sommerwetter vor. Auf einer 350 Meter langen Probestrecke wurde die Straßentemperatur deutlich gekühlt, berichtet der "New Scientist".  
Sommer in Tokio werden immer heißer
In Tokio werden die Sommer zunehmend heißer. Die Durchschnittstemperaturen sind in der japanischen Hauptstadt in den vergangenen 100 Jahren um drei Grad gestiegen, das ist ein Vielfaches des globalen Temperaturanstieges.

Daher suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten, die sommerlichen Hitzeperioden zu lindern.
Fahrbahn wird um zehn Grad gekühlt
Für das Projekt wird jenes Wasser verwendet, das ständig in die U-Bahnschächte einsickert und ohnehin wieder hinausgepumpt werden muss. Es wird von den Gehsteigen in Richtung Fahrbahn gesprüht, die Verdunstung bringt dann die erwünschte Abkühlung.

Die Fahrbahntemperatur, die an heißen Tagen auf bis zu 60 Grad steigen kann, wird durch das System um immerhin zehn Grad gekühlt, die darüber liegende Luft um ein Grad.

[science.ORF.at/APA, 12.8.05]
Mehr zum Thema Hitze in science.ORF.at:
->   Teufelskreis durch Hitze, Brände und Klimawandel (9.8.05)
->   Klimaforscher: Mehr Hitzewellen auch in Europa (13.8.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010