News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Olivenöl ist ein Entzündungshemmer  
  Frisch gepresstes Olivenöl enthält eine Substanz, die Entzündungen hemmt: So kann es bestimmten Krebsarten und Herz-Kreislauf-Leiden vorbeugen, wie ein internationales Forscherteam herausfand.  
Frisch gepresstes Olivenöl wirkt ähnlich wie ein Schmerzmittel: Es enthält eine entzündungshemmende Substanz, die auf gleiche Weise arbeitet wie der Wirkstoff Ibuprofen, berichten Gary Beauchamp vom Monell Chemical Senses Center der University of Sciences in Philadelphia, Pennsylvania, und seine Mitarbeiter
...
Der Artikel "Ibuprofen-like activity in extra-virgin olive oil" erschien in der Zeitschrift "Nature" (Band 437, S. 45-46, 1.9.2005, DOI: 10.1038/437045a)
->   Artikel
...
Nicht gegen akute Schmerzen
Gegen akute Schmerzen eigne sich das Olivenöl wegen der geringen Wirksamkeit des Inhaltsstoffs "Oleocanthal" zwar nicht.

Laut der Studie beugt der regelmäßige Verzehr möglicherweise aber - genau wie Ibuprofen - bestimmten Krebsarten und Herz-Kreislauf-Leiden vor.
Indikator: Brennen im Hals
Ausgangspunkt für die Untersuchung war die Beobachtung eines der beteiligten Wissenschaftler, dass frisch gepresstes Olivenöl genau wie das Schmerzmittel Ibuprofen ein Brennen im Hals verursacht.

Die Forscher identifizierten daraufhin den dafür verantwortlichen Inhaltsstoff und nannten ihn Oleocanthal.
Gehemmte Cox-Enzyme
Weitere Untersuchungen zeigten, dass Oleocanthal tatsächlich genau wie Ibuprofen die so genannten Cox-Enzyme im Stoffwechsel hemmt, die an bestimmten Entzündungsreaktionen im Körper beteiligt sind.

50 Gramm Olivenöl am Tag haben etwa zehn Prozent der Wirkung einer Ibuprofen-Dosis für Erwachsene, wie die Wissenschaftler berechnet haben.
Gesundheitsfördernde Wirkung
Das ist zu wenig, um allein damit Kopfschmerzen zu vertreiben. Mit dem Oleocanthal sei aber vermutlich eine Erklärung für die gesundheitsfördernde Wirkung der mediterranen Diät mit viel Olivenöl gefunden, schreiben die Forscher.

Ein hoher Anteil an Oleocanthal wirke demnach im Organismus genau wie Ibuprofen und andere Schmerzmittel aus der Gruppe der so genannten nicht-steroidalen Entzündungshemmer. Sie verdünnen das Blut und beugen bestimmten Krebsarten vor.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.9.05]
->   Monell Chemical Senses Center der University of Sciences
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Länger leben Dank mediterraner Kost (25.11.02)
->   Gesunde "Mittelmeer-Diät" - Mythos oder Wirklichkeit? (27.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010