News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
PID: Rechtsanwälte kritisieren Vorgangsweise  
  Scharfe Kritik an der Vorgangsweise der Regierung in Sachen Präimplantationsdiagnostik (PID) und insbesondere der kurzen Begutachtungsfrist übte die Rechtsanwaltskammer Wien am Freitag.  
Der vom Gesundheitsministerium Ende Juli vorgelegte Entwurf werde nur einer eingeschränkten Begutachtung mit "extrem kurzer" Frist (bis 20. August) über die Sommer-Urlaubszeit unterzogen.

Offenbar werde versucht, die Anwendung der Gentechnik ohne die nötige breite Diskussion auszuweiten, kritisierte der Präsident der Wiener Kammer, Harald Bisanz.
->   Präimplantationsdiagnostik: Aufregung um Novelle (10.8.05)
Möglichkeiten und Gefahren werden nicht bewusst
Vielen werde gar nicht bewusst, welche Möglichkeiten und Gefahren der Einflussnahme auf ungeborenes Leben durch die Einführung der Präimplantationsdiagnostik ermöglicht werden, erklärte Bisanz - und verwies darauf, dass die Rechtsanwaltskammer Wien den Entwurf nicht einmal zur Stellungnahme erhalten habe.
"Bedenkliches" Vorgehen
Das Vorgehen der Regierung sei ""rechtsstaatlich und gesellschaftspolitisch höchst bedenklich". Bisanz forderte Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) auf, das Reformvorhaben zurückzustellen, bis in einer breit angelegten öffentlichen Diskussion gesellschaftspolitischer Konsens erzielt ist.

[science.ORF.at/APA, 2.9.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010