News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Dschingis Khan brachte möglicherweise Tuberkulose  
  Der Mongolen-Herrscher Dschingis Khan hat im 13. Jahrhundert nicht nur Angst, Schrecken und Zerstörung, sondern möglicherweise auch die Tuberkulose nach Europa gebracht.  
Das hat Igor Mokrousov vom St. Petersburger Pasteur-Institut (Russland) beim Vergleich von Migrationsdaten mit genetischen Mustern eines bestimmten Stammes von Tuberkulose-Bakterien herausgefunden.
...
Die Studie "Origin and primary dispersal of the Mycobacterium tuberculosis Beijing genotype: Clues from human phylogeography" von Igor Mokrousov et al. erschien auf der Website des Fachjournals "Genome Research" (DOI: 10.1101/gr.3840605).
->   Zur Studie
...
300 Erregerstämme untersucht
Insgesamt untersuchten Mokrousov und seine Mitarbeiter 300 Stämme von Mycobacterium tuberculosis. Der Erreger kann vor allem Atmungsorgane von geschwächten Personen befallen und dann zu den typischen Symptomen der Tuberkulose (TB) führen.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben täglich 5.000 Menschen an der Krankheit. Besondere Sorgen macht Medizinern die Tatsache, dass immer mehr therapieresistente Stämme auftauchen.
Stille TB ist weitgehend unbekannt
Wenig bekannt ist die Tatsache, dass es 70 Prozent mehr TB-Fälle bei Männer als bei Frauen gibt. TB kann aber auch als latente, stille Infektion festsetzen, die völlig symptomfrei verläuft und dadurch auch nicht bemerkt wird. Laut Schätzungen ist ein Drittel der Weltbevölkerung Träger der stillen TB.
Ausbreitung zur Zeit des Mongolensturmes
Mokrousovs Team interessierte sich vor allem für die Evolution der einzelnen Stämme und deren Ausbreitung. Der besonders interessante Peking-Stamm dürfte vor 30.000 bis 40.000 Jahren in Zentral-Asien entstanden sein.

Zuerst breitete sich das Bakterium nach Sibirien aus, und dann, vor 4.000 bis 10.000 Jahren, nach Ost-Asien. Die Ausbreitung nach Nordeuropa und Nordasien erfolgte nach den Berechnungen im 13. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, also prompt zur Zeit des Mongolensturmes. "Möglicherweise war es Dschingis Khan selbst, der das Bakterium einschleppte", so die Wissenschaftler.

[science.ORF.at/APA, 27.9.05]
->   Tuberkulose - Wikipedia
->   Dschingis Khan - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010