News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Hoch dotierter Preis an US-Forscher Mello und Fire  
  Der mit 100.000 Euro dotierte deutsche Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2006 geht an die US-amerikanischen Wissenschaftler Craig C. Mello und Andrew Z. Fire für ihre Arbeit zur RNA-Interferenz.  
Der 44 Jahre alte Biochemiker Mello und der Biologe Fire (46) erhalten den international angesehenen Medizin-Preis für ihre Arbeiten zum Regulieren der Genaktivität.
Abschalten, um Funktion zu verstehen
Kleine Moleküle, so genannte siRNAs, seien ideale Werkzeuge, Gene vorübergehend gezielt abzuschalten, um deren Funktion zu verstehen, teilte die Paul-Ehrlich-Stiftung am Dienstag in Frankfurt mit. Die Auszeichnung wird am 14. März 2006 in der Paulskirche verliehen.
...
Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter
Die 1929 gegründete Paul Ehrlich-Stiftung ist eine Stiftung der Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt. Ehrenpräsident ist der deutsche Bundespräsident Horst Köhler.

Paul Ehrlich (1854-1915) entwickelte das erste Mittel gegen Syphilis und gilt als Entdecker der modernen Therapie von Infektionskrankheiten. Der Wissenschaftshistoriker Ludwig Darmstaedter (1846-1927) wurde vor allem mit seiner Sammlung von Manuskripten bedeutender Forscher bekannt.
...
"Unverzichtbares Werkzeug"
In der Begründung des Stiftungsrates heißt es, die "vergleichsweise einfache und universelle Methode" sei "in den vergangenen Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug der Grundlagenforschung geworden und hat bereits jetzt einen unschätzbaren Beitrag zum Verständnis molekularer und damit auch medizinisch relevanter Zusammenhänge geschaffen".
RNA-Interferenz wichtiger Regulator
Fire und Mello "haben mit ihrer Arbeit hierfür die Grundlagen geschaffen". Mello arbeitet am Howard Hughes Medical Institute an der Massachusetts Medical School in Worcester, und Fire an der School for Medicine der Stanford University in Kalifornien.

Die RNA-Interferenz ist laut Stiftung ein Schutzmechanismus tierischer und pflanzlicher Zellen vor schädlichen Genen etwa von Krankheitserregern. Mit Hilfe der RNA-Interferenz regulieren die Zellen auch die Aktivität normaler Gene beim Wachstum.

[science.ORF.at/APA/dpa, 28.9.05]
->   Website von Craig C. Mello
->   Website von Andrew Z. Fire
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010