News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Solarauto: In neuer Rekordzeit durch Australien  
  Mit der Kraft der Sonne hat es ein niederländisches Team geschafft, die Strecke von Darwin im Norden Australiens nach Adelaide im Süden in nur 29 Stunden und elf Minuten zurückzulegen.  
Dies teilte die Leitung des traditionsreichen Solarauto-Rennens "World Solar Challenge" mit. Das Team "Nuna 3" unterbot die bisherige Rekordzeit von 2003 um mehr als eine Stunde. Mit dieser neuen Bestleistung ist das über 3.021 Kilometer quer durch Australien führende Rennen am Mittwoch zu Ende gegangen.
Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 103 km/h
 
Bild: World Solar Challenge

Die Niederländer erreichten mit ihrem schnittigen Gefährt (Bild oben) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 103 Stundenkilometer. Auf Rang zwei und drei kamen Mannschaften aus Australien und den USA.
Technologie aus hochkarätigen Forschungslabors
Längst ist das World Solar Challenge-Rennen keine Angelegenheit solarbegeisterter Freizeitbastler mehr, sagte Rennleiter Chris Selwood.

"Die Wagen werden vor ihrem Bau am Computer modelliert", erläuterte er. In den Autos stecke vielfach Elektronik, die in den Forschungslaboren großer Universitäten entwickelt worden sei.
Gewinner war immer vor den Wolken
Nuna-3-Sprecherin Anne-Marie Rasschaert sagte, das Team hätte sich bei dem Rennen etwas mehr Wettbewerb gewünscht.

"Es wäre schön gewesen, wenn wir nicht in den ersten drei Stunden schon alle überholt und dann nur noch den Abstand vergrößert hätten."

Allerdings habe man auch Glück mit dem Wetter gehabt: "Wir waren immer vor den Wolken, die anderen darunter", sagte Rasschaert. "Aber ich denke auch, dass Nuna 3 das beste Solarauto ist, da je gebaut wurde."

[science.ORF.at/APA/dpa, 28.9.05]
->   Website der "World Solar Challenge"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010